Hall of Fame der deutschen Forschung 

Die Hall of Fame der deutschen Forschung wurde 2009 vom manager magazin ins Leben gerufen.

Hall of Fame der deutschen Forschung, manager magazin, Ruhmeshalle Foto: Bert Bostelmann für manager magazin

Diese Aus­zeichnung wird an Wissen­schaftler, die einen her­aus­ragenden Beitrag zur Weiter­entwicklung der Forschung leisten und den Wirt­schafts­stand­ort Deutsch­land im inter­nationalen Wett­be­werb zukunfts­fähiger machen, vergeben.

Während der Gala und Berufungs­feier werden zusätzlich zwei junge, exzellente Forscher­innen oder Forscher mit dem Curious-Minds-Forscher­preis geehrt, deren Arbeit bereits jetzt wirt­schaft­lichen Nutzen deutlich erkennen lässt. Die Preis­kategorien in 2023 sind „Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz" sowie „Mobilität, Energie und nach­haltiges Wirtschaften“.

Rückblick auf die dies­jährige Veranstaltung

Hall of Fame der deutschen Forschung 2023

Mehr lesen

Einzug in die Ruhmeshalle

Die Preisträger werden all­jährlich in einem zwei­stufigen Aus­wahl­ver­fahren er­mittelt: Ein Kura­torium, zu dem unter anderem die Präsidenten der führenden Wissen­schafts­organi­sationen, aber auch Hoch­schul­rektoren und die Direktoren ein­fluss­reicher Forschungs­institute gehören, schlägt Kandidaten vor. Über diese stimmt dann eine Jury aus Topführungs­kräften der deutschen Wirt­schaft ab und wählt den Laureaten, die Laureatin des Jahres.

Mehr zum Thema
Hall of Fame der deutschen Forschung

Wer einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung in Deutschland leistet, hat Chancen auf Einlass. Alles über die Hall of Fame der deutschen Forschung lesen Sie hier.

Mehr lesen