
Diese Auszeichnung wird an Wissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung leisten und den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb zukunftsfähiger machen, vergeben.
Während der Gala und Berufungsfeier werden zusätzlich die Curious-Mind-Forscherpreise an je zwei junge, exzellente Forscherinnen oder Forscher vergeben, deren Arbeit bereits jetzt wirtschaftlichen Nutzen deutlich erkennen lässt. Die Preiskategorien in 2023 sind „Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz" sowie „Mobilität, Energie und nachhaltiges Wirtschaften“.
Einzug in die Ruhmeshalle
Die Preisträger werden alljährlich in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt: Ein Kuratorium, zu dem unter anderen die Präsidenten der führenden Wissenschaftsorganisationen, aber auch Hochschulrektoren und die Direktoren einflussreicher Forschungsinstitute gehören, schlägt Kandidaten vor. Über diese stimmt dann eine Jury aus Topführungskräften der deutschen Wirtschaft ab und wählt den Laureaten, die Laureatin des Jahres.