
Diese Auszeichnung wird an Wissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung leisten und den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb zukunftsfähiger machen, vergeben.
Bereits zum fünften Mal richtete Merck die renommierte, vom manager magazin ins Leben gerufene Gala und Berufungsfeier aus, die dieses Jahr in Berlin stattfand.
Wie in den Vorjahren wurden zusätzlich die Curious-Minds-Forscherpreise an zwei junge, exzellente Forscher vergeben, deren Arbeit bereits jetzt wirtschaftlichen Nutzen deutlich erkennen lässt. In diesem Jahr wurde der Preis in den Kategorien „Mobilität und Energie“ sowie „Materialien und Wirkstoffe“ vergeben. Die Awards sind mit je 7500 Euro Preisgeld dotiert.
Der Laureat des Jahres 2019

Karsten Danzmann ist Direktor am Albert-Einstein-Institut (AEI) für Gravitationsphysik in Hannover. Er war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der sensiblen Messtechnik, mit der im Jahr 2015 Gravitationswellen nachgewiesen werden konnten. Mithilfe der Laser-Interferometrie lassen sich die Gravitationswellen detektieren, die zum Beispiel im Weltall bei der Kollision und Verschmelzung von sogenannten Schwarzen Löchern entstehen. Sie kann auch die GPS-Ortung wesentlich verbessern, was bei neuen Anwendungen in der Logistik, der Verkehrssteuerung, der Landwirtschaft und in der Automobilität beim autonomen Fahren eingesetzt werden kann.
„Danzmann ist ein Spitzenforscher, der auch nach jahrzehntelanger Praxis in seinem Spezialgebiet immer wieder neue Ideen entwickelt, originelle Fragen stellt und raffinierte Methoden einsetzt.“
Die Preisträger der Curious-Minds-Awards
Mehr Fotos auf manager-magazin.de
