16. November 2017 | Frankfurt Hall of Fame der deutschen Forschung 2017

Die Hall of Fame der deutschen Forschung wurde 2009 vom manager magazin ins Leben gerufen und wird seit 2015 vom Merck-Konzern unterstützt.

Diese Aus­zeichnung wird an Wissen­schaftler, die einen her­aus­ragenden Beitrag zur Weiter­entwicklung der Forschung leisten und den Wirt­schafts­stand­ort Deutsch­land im inter­nationalen Wett­be­werb zukunfts­fähiger machen, vergeben.

Bereits zum dritten Mal richtete Merck die renommierte, vom manager magazin ins Leben gerufene Gala und Berufungs­feier aus, die dieses Jahr in Frankfurt im Palmengarten statt­fand.

Die Laureaten des Jahres 2017

August-Wilhelm Scheer, Pionier der Wirt­schafts­informatik an der Uni­versität des Saarlandes, erhielt die Auszeichnung für die Entwicklung einer Softwarearchitektur, die das digitale Managen aller Geschäfts­prozesse eines Unternehmens erst auf breiter Basis möglich gemacht hat. Außer­dem hat er zahl­reiche Unternehmen gegründet, das Saarland zum Zentrum der Digital­wirtschaft gemacht.

Ernst-Ludwig Winnacker, Emeritus für Bio­chemie an der Universität München. Er hat neben seiner akademischen Meriten das „Biotech Valley“ im ober­bayerischen Martinsried mitgegründet und -entwickelt. Als Präsident der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) sowie als Gründungsgeneral­sekretär des Euro­päischen Forschungs­rates (ERC) war er prägend für die deutschen Hochschulen und Institute.

„August-Wilhelm Scheer und Ernst-Ludwig Winnacker haben gezeigt, was Neugier alles bewirken kann: wissenschaftliche Durchbrüche und die Entwicklung von Spitzentechnologien, um die wichtigsten Herausforderungen der Menschheit anzugehen.“

Impressionen

Mehr Fotos auf manager-magazin.de

Zur Galerie

Mehr zum Thema

Hall of Fame der deutschen Forschung 2017
August-Wilhelm Scheer

Der Informatik-Pionier

Der Forscher hat das Managen von Geschäftsprozessen digitalisierbar gemacht. Und reihenweise Firmen gegründet.

Mehr lesen auf m+
Hall of Fame der deutschen Forschung 2017
Ernst-Ludwig Winnacker

Der Gründervater

Der Biochemiker hat die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Ohne ihn gäbe es sie in der Form gar nicht.

Mehr lesen auf m+

Unser Partner

Merck

Die Merck KGaA ist ein führendes Wissen­schafts- und Techno­logie­unter­nehmen in den Bereichen Health­care, Life Science und Performance Materials. Seit der Gründung vor 350 Jahren in Darmstadt hat Merck sich zu einem globalen Unter­nehmen entwickelt. Gut 57.000 Mit­arbeiter arbeiten in 66 Ländern an bahn­brechenden Lösungen und Technologien.

Mehr lesen

Ihre Ansprechpartnerin

Michaela Ruschpler
Ihre Ansprechpartnerin

Michaela Ruschpler

Veranstaltungen und Kooperationen
+49 40 30800 525

michaela.ruschpler@manager-magazin.de