20. Oktober 2022 | Frankfurt Hall of Fame der deutschen Forschung 

Die Hall of Fame der deutschen Forschung wurde 2009 vom manager magazin ins Leben gerufen und wird seit 2015 vom Merck-Konzern unterstützt.

Diese Aus­zeichnung wird an Wissen­schaftler, die einen her­aus­ragenden Beitrag zur Weiter­entwicklung der Forschung leisten und den Wirt­schafts­stand­ort Deutsch­land im inter­nationalen Wett­be­werb zukunfts­fähiger machen, vergeben. 

Bereits zum siebten Mal richtete Merck die renommierte, vom manager magazin ins Leben gerufene Gala und Berufungs­feier aus, die dieses Jahr zum ersten Mal voll­ständig digital statt­fand.

Wie in den Vor­jahren wurden zusätz­lich die Curious-Minds-Forscher­preise an zwei junge, exzellente Forscher vergeben, deren Arbeit bereits jetzt wirt­schaft­lichen Nutzen deutlich erkennen lässt. In diesem Jahr wurde der Preis in den Kategorien „Mobilität und Energie“ sowie „Materialien und Wirkstoffe“ vergeben.

Die Laureaten des Jahres 2022

Claudia Eckert - Laureatin der Hall of Fame der deutschen Forschung im Jahr 2022

Als Professorin für Sicherheit in der Informatik an der TU München, zugleich als Gründungsdirektorin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit in Garching bei München ist Claudia Eckert eine der führenden Forscherinnen und Entwicklerinnen für Cyber-Security in Deutschland. Ihre Teams arbeiten für die wichtigsten deutschen Unternehmen, sie selbst berät die Bundesregierung, deren Behörden und zahlreiche Verbände.

„Claudia Eckert und Detlev Riesner haben herausragende Leistungen in den Forschungsfeldern der Cybersecurity und der Biophysik geleistet.“

Detlev Riesner - Laureat der Hall of Fame der deutschen Forschung im Jahr 2022

Der Emeritus für Biophysik an der Universität Düsseldorf, Spezialist für winzige Krankheitserreger, ist eine Zentralfigur der deutschen Biotech-Branche: Gemeinsam mit drei Doktoranden hat er in den frühen 1980er Jahren das Unternehmen Qiagen gegründet, das heute als Weltmarktführer für Laborausstattung im Dax notiert. Auch bei etlichen anderen Firmengründungen war der beteiligt, gehört heute zu mehreren Bei- und Aufsichtsräten.

Die Preisträger der Curious-Minds-Awards

Angela Schoellig

Curious-Minds-Preis­trägerin 2022 in der Kategorie Digitalisierung und Robotik

Die Lehrstuhlinhaberin an der TU München entwickelt Computersysteme für schnell lernende Roboter in unbekannter und wechselnder Umgebung, wie sie zum Beispiel in direkter Kooperation mit menschlichen Arbeitskräften in der Produktion eingesetzt werden sollen. Daneben entwickelt sie autonome Fluggeräte sowie autonom fahrende Automobile.

Judith Feucht

Curious-Minds-Preisträgerin 2022 in der Kategorie Life Sciences

Die Nachwuchs-Forschergruppenleiterin an der Uni Tübingen erforscht neue Zell-Therapien gegen Krebs, vor allem gegen solide Tumore. Hierfür setzt sie genetisch modifizierte T-Immunzellen ein, die bisher nur gegen Leukämien verwendet wurden, was bereits an einer nicht bösartigen Erkrankung, der Nicht alkoholische Steato-Hepatits, („Nash“) erfolgreich erprobt wurde.

Impressionen

Mehr zum Thema

Hall of Fame der Forschung 2022Foto: Thomas Pirot für manager magazin

Eine Expertin für IT-Sicherheit und ein Pionier der deutschen Biotech-Branche ziehen in die Hall of Fame der deutschen Forschung ein. Außerdem brillieren zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Arbeiten zu neuen Krebstherapien und zur Robotik.

Mehr lesen

Wer einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung in Deutschland leistet, hat Chancen auf Einlass. Alles über die Hall of Fame der deutschen Forschung lesen Sie hier.

Mehr lesen

Unser Partner

Merck

Die Merck KGaA ist ein führendes Wissen­schafts- und Techno­logie­unter­nehmen in den Bereichen Health­care, Life Science und Performance Materials. Seit der Gründung vor 350 Jahren in Darmstadt hat Merck sich zu einem globalen Unter­nehmen entwickelt. Gut 57.000 Mit­arbeiter arbeiten in 66 Ländern an bahn­brechenden Lösungen und Technologien.

Zu unserem Partner

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Angela Riedel

Managerin Partnerschaften und Kooperationen
+49 40 30800 540

angela.riedel@manager-magazin.de