
Diese Auszeichnung wird an Wissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung leisten und den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb zukunftsfähiger machen, vergeben.
Bereits zum siebten Mal richtete Merck die renommierte, vom manager magazin ins Leben gerufene Gala und Berufungsfeier aus, die dieses Jahr zum ersten Mal vollständig digital stattfand.
Wie in den Vorjahren wurden zusätzlich die Curious-Minds-Forscherpreise an zwei junge, exzellente Forscher vergeben, deren Arbeit bereits jetzt wirtschaftlichen Nutzen deutlich erkennen lässt. In diesem Jahr wurde der Preis in den Kategorien „Mobilität und Energie“ sowie „Materialien und Wirkstoffe“ vergeben.
Die Laureaten des Jahres 2021

Uğur Şahin und Özlem Türeci, beide Medizin-Professoren an der Universität Mainz, haben das inzwischen börsennotierte Unternehmen BionTech gegründet und gehören zu dessen Vorstand. In den BionTech-Labors wurde der erste Impfstoff gegen den Corona-Erreger Sars-CoV2 entwickelt, der weltweit eine Zulassung erhielt. Hierfür verwendeten die Forscher eine neue Technologie mit künstlich synthetisierbaren Botenstoff-Molekülen, die demnächst auch als Therapie gegen Krebs eingesetzt werden soll.
„Es ist ein Privileg, jeden Tag etwas lernen zu dürfen.“
Die Preisträger der Curious-Minds-Awards
Impressionen
