19. September 2024 | Frankfurt am Main Investors' Darling

Der umfassendste Test für die Kapitalmarktkommunikation in Deutschland. Eine gemein­same Initiative von manager magazin und BERENBERG.

ID 2024 Foto: Bert Bostelmann / manager magazin

Bereits zum elften Mal haben Ökonom Prof. Dr. Henning Zülch und sein Team von der HHL Leipzig Graduate School of Management die Kapitalmarktkommunikation analysiert und exklusiv fürs manager magazin eine Rangliste der Finanzkommunikation für die 160 untersuchten Unternehmen in Dax, MDax und SDax erstellt.

Die Erstplatzierten wurden am 19. September 2024 für ihre hervorragende Finanzkommunikation beim Investors‘ Darling - einer Veranstaltung des manager magazins, der Privatbank Berenberg und der HHL Leipzig Graduate School of Management - ausgezeichnet.

Diesjähriger Investors‘ Darling: Yves Müller, CFO der Hugo Boss AG. Reporting und Investor Relations bewerten Zülch und sein Team in Leipzig mit „sehr gut“. 

Neben der Preisverleihung bereicherte der Impulsvortrag von Dr. Felix Schmidt, Volkswirt Berenberg, den Abend. Dr. Schmidt gab einen Ausblick auf Wirtschaft und Politik in Deutschland, Europa und den USA vor dem Hintergrund von Konjunktur, Inflation und politischen Risiken.

Preisverleihung und Networking

Impressionen
ID 2024 Foto: Bert Bostelmann / manager magazin

Yves Marc Müller, CFO Hugo Boss AG ist Investors’ Darling 2024

Ich habe am Anfang sehr viel Zeit mit Zuhören verbracht.

Die Erstplazierten im Ranking

Dax-Preisträger

1. Platz: Deutsche Telekom AG, Dr. Christian P. Illek
2. Platz: SAP SE, Dominik Asam
3. Platz: Merck KGaA, Helene von Roeder

MDax-Preisträger

1. Platz: Hugo Boss AG, Yves Müller
2. Platz: Krones AG, Uta Anders
3. Platz: GEA Group AG, Bernd Brinker

SDax-Preisträger

1. Platz: GFT Technologies SE, Dr. Jochen Ruetz
1. Platz: Traton SE, Dr. Michael Jackstein
3. Platz: NORMA Group SE, Annette Stieve

Sonderpreis

Sustainability Communications: SAP SE, Dominik Asam
Digital Communications: BASF SE, Dr. Dirk Elvermann
Aufsteiger des Jahres: Daimler Truck Holding AG, Eva Scherer
Investor Relations: Hugo Boss AG, Yves Marc Müller
Reporting: Deutsche Telekom AG, Dr. Christian P. Illek
Persistence Score: Deutsche Telekom AG, Dr. Christian P. Illek

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Henning Zülch, HHL Leipzig Graduate School of Management


ID 2024

Offenheit und Transparenz zahlen sich an den Kapitalmärkten aus – gerade wenn schlechte Nachrichten zu verkünden sind. Das manager magazin hat die Investor-Relations-Arbeit der größten deutschen Börsenfirmen untersucht: So gut wie Hugo Boss mit Finanzchef Yves Müller macht es keiner.

Mehr lesen auf m+

Die Analyse Ihrer Finanzkommunikation

Erkennen Sie Ihre Verbesserungspotenziale, und vergleichen Sie sich mit den Besten! Wir erstellen für Ihr Unternehmen eine umfangreiche Auswertung Ihrer Finanzkommunikation auf Grundlage des RIC-Modells (Reporting, Investor Relations, Capital Markets).

Um das volle Potenzial zu nutzen, empfehlen wir Ihnen die Anwendung Ihrer RIC Facts gemeinsam mit dem Factbook.

Ihre Analyse mit RIC-Facts

ist eine unter­nehmens­spezifische und detaillierte Aus­wertung Ihrer Finanz­kommunikation. Sie gibt auf Basis des Kriterien­katalogs die vom Unternehmen erzielten Punkte wieder und eignet sich für Unter­nehmen, die einen Blick hinter die Kulissen des Wett­bewerbs werfen und selb­stständig Ver­besserungs­potenziale identi­fizieren möchten.

Das RIC-Factbook

ist ein Kompendium mit Best-­Practice-­Lösungen. Es erklärt die für die Finanz­kommunikation rele­vanten Dimen­sionen und legt die Gewich­tung der Bewer­tungs­kategorien offen. Das RIC Factbook gibt somit all­gemeine Handlungs­empfehlungen.


Unsere Partner

Berenberg

Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäfts­bereichen Wealth und Asset Management, Invest­mentbank und Corporate Banking zu den führen­den euro­päischen Privat­banken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persön­lich haftenden Gesell­schaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanz­zentren Frankfurt, London und New York.

Zu unserem Partner
HHL Leipzig Graduate School of Management

Die Handels­hoch­schule Leipzig (HHL), 1898 als Deutschlands erste betriebs­wirt­schaftliche Hoch­schule gegründet, gilt weit­hin als die Wiege der modernen Manage­ment­aus­bildung. Von Anfang an hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management einer exzellenten wirt­schafts­wissen­schaft­lichen Aus­bildung und Forschung ver­pflichtet und sich damit in kürzester Zeit einen her­vor­ragenden inter­nationalen Ruf er­arbeitet. 1992 wurde die HHL als private, staatlich aner­kannte universitäre Hoch­schule mit Promotions- und Habilitations­recht neu gegründet.

Zu unserem Partner