27. April 2023 | Motorwerk Berlin GAME CHANGER AWARD 2023

Zum achten Mal in Fol­ge ha­ben manager magazin und Bain & Com­pany den Wirt­schafts­preis Game Chan­ger Award an Unternehmen verliehen, die disruptive Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt und so die Spielregeln für sich und ihre Branche verändert haben.

Foto: Bain & Company

Auf Basis einer um­fang­reichen Ana­lyse, einer Due Dili­gence und der Be­wer­tung durch eine hoch­ka­rätige Jury wer­den Unter­nehmen in drei Kate­gorien aus­ge­zeichnet. Die drei Preis­träger bewei­sen stets eindruck­svoll, dass sie in ihrer jewei­ligen Bran­che konse­quent dis­rup­tive und neue, bahn­brechende Geschäfts­modelle um­gesetzt haben.

Die Preisträger 2023

  • Kategorie Customer Experience: Enpal B.V.
  • Kategorie Operations of the Future: Siemens Healthineers AG
  • Kategorie Product & Service Innovation: Porsche AG

Game Changer 2023

Im Bild: Walter Sinn, Geschäftsführer Bain & Company Deutschland; Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy; Elisabeth Staudinger, Member of the Managing Board Siemens Healthineers AG; Andreas Haffner, Mitglied des Vorstands Personal- und Sozialwesen der Porsche AG; Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstands Beschaffung der Porsche AG; Oliver Blume, CEO Porsche AG; Philipp Justus, Vice President Central Europe Google, Inc.; Darleen Caron, CHRO, MBM und Labor Director Siemens Healthineers AG; Bernd Montag, CEO Siemens Healthineers AG; Jochen Schmitz, CFO Siemens Healthineers AG; Sven Oliver Clausen, Chefredakteur manager magazin; Christine Prauschke, CDO Enpal B.V.; Mario Kohle, Gründer & CEO Enpal B.V.; Jana Plischke, Vice President People Enpal B.V. und Stefan Rink, Chief Sales Officer & Managing Director Enpal B.V. (v. l. n. r.)

Hier geht es zur Fotogalerie

Mehr lesen
Foto: Bain & Company

Mehr zum Thema

Foto: Johannes Arlt / DER SPIEGEL

Mit Solaranlagen zum Mieten avancierte das Berliner Unternehmen zum Shooting-Star der Energiebranche. Zuletzt hat sich der Umsatz verdreifacht. Jetzt will Gründer Mario Kohle das Start-up noch größer ausrollen – auch wenn das Geschäfts­modell nicht ohne Risiken ist.

Mehr lesen auf m+
Foto: Sebastian Lock für manager magazin

Bernd Montag hat viel erreicht und noch viel mehr vor: Der Chef von Siemens Healthineers will den Krebs besiegen, bevor er tödlich wird. Wenn sein Tech-Plan mit Künstlicher Intelligenz aufgeht, winkt ein Milliarden­geschäft.

Mehr lesen auf m+
Foto: PR

Mit dem Taycan hat Porsche bewiesen, dass elektrische Sportwagen Geld verdienen. Mit neuen Modellen und eigenen Batterien wollen CEO Oliver Blume und Entwicklungs­chef Michael Steiner das Spiel auf die nächste Stufe heben: überraschende Einblicke in die Zukunft.

Mehr lesen auf m+

Unser Partner

Bain & Company

Bain & Company ist eine welt­weite Ma­nage­ment­beratung, die Unter­nehmen industrie-­ und länder­über­greifend  zu den The­men Stra­tegie, Ope­rations, Infor­mations­techno­logie, Orga­nisation, Pri­vate Equi­ty, digi­taler Stra­tegie und Trans­for­mation sowie M&A unter­stützt. Bain unter­hält 58 Büros in 37 Län­dern und be­schäftigt 9000 Mit­arbeiter, 950 davon im deutsch­sprachigen Raum.

Zu unserem Partner

Ihre Ansprechpartnerin

Michaela Ruschpler
Ihre Ansprechpartnerin

Michaela Ruschpler

Veranstaltungen und Kooperationen
+49 40 30800 525

michaela.ruschpler@manager-magazin.de