28. Mai 2022 | ewerk Berlin GAME CHANGER AWARD 2022

Zum siebten Mal in Folge haben manager magazin und Bain & Com­pany den Wirt­schafts­preis Game Changer Award an Unter­nehmen verliehen, die disruptive Geschäfts­modelle erfolg­reich umgesetzt und so die Spiel­regeln für sich und ihre Branche verändert haben.

Foto: Bain & Company

Auf Basis einer umfang­reichen Ana­lyse, einer Due Diligence und der Bewertung durch eine hoch­karätige Jury wer­den Unter­nehmen in drei Kategorien aus­ge­zeichnet. Die drei Preis­träger beweisen stets eindrucks­voll, dass sie in ihrer jeweiligen Branche konsequent disruptive und neue, bahn­brechende Geschäfts­modelle um­gesetzt haben.

Game Changer 2022 – die Jury und die Gewinner

Im Bild: Walter Sinn, Geschäftsführer Bain & Company Deutschland, Verena Pausder, Gründerin von Fox & Sheep und HABA Digitalwerkstätten, Dominik Richter, Chief Executive Officer & Gründer HelloFresh SE, Rainer Lehmann, Finanzvorstand CFO Sartorius AG, Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender Sartorius AG, Gerry Mackay, Mitglied des Vorstands Sartorius AG, René Fáber, Mitglied des Vorstands Sartorius AG, Roman Schumacher, Co-Founder & Chief Product Officer Personio GmbH, Philipp Justus, Vice President Central Europe Google, Inc., Simone Salden, Stellvertretende Chefredakteurin manager magazin und Martin Noé, Chefredakteur manager magazin (v. l. n. r.)

Game Changer Award 2022 Foto: Bain & Company

Der Kochboxenversender Hello Fresh gehört neben Personio und Sartorius zu den drei Titelträgern des diesjährigen Game Changer Awards. CDU-Wirtschaftssprecher Jens Spahn forderte bei der Preisverleihung in Berlin ein neues Geschäftsmodell für Deutschland.

Mehr lesen
Kategorie Customer Experience

Hello Fresh – Dominik Richter

Dominik Richter hat mit Hello Fresh eines der erfolg­reichsten deutschen Digital­unter­nehmen über­haupt geschaffen. Dem 2011 gegründeten Unter­nehmen gelingt es als Einzigem welt­weit, mit Koch­boxen kräftig Geld zu verdienen. Sogar in den USA hat er alle Konkurrenten verdrängt. Und das Angebot wird beständig ausgebaut.

Zur Website

Früher als andere setzte Joachim Kreuzburg auf die Bio­tech­revolution in der Pharma­industrie. Er hebelte Umsatz und Gewinn um den Faktor acht und legte an der Börse einen sagen­haften Lauf hin. In knapp zwei Jahr­zehnten trans­formierte er damit eine kleine Familien­firma in ein Schwer­gewicht der globalen Life Science Industrie.

Zur Website
Kategorie Operations of the Future

Personio – Roman Schumacher

Das Münchener Start-up Personio digi­tali­siert mit eigens entwickelter Soft­ware das Personal­wesen in Unter­nehmen. Sechs Milliarden Dollar ist die Firma jetzt schon wert. Für ihren Mit­gründer und Chef Hanno Renner soll das aber erst der Anfang sein.

Zur Website

Hier geht es zum Rückblick

Mehr lesen auf m+

Mehr zum Thema

Game Changer Award 2022Foto: Jonas Holthaus/laif

Gründer Dominik Richter gelingt es als Einzigem welt­weit, mit Koch­boxen kräftig Geld zu ver­dienen. Sogar in den USA hat er alle Konkurrenten ver­drängt. manager magazin nennt die Zutaten für den bei­spiel­losen Digital­erfolg.

Mehr lesen auf m+
Game Changer Award 2022Foto: Roman Pawlowski für manager magazin

Wie Joachim Kreuzburg eine kleine Familien­firma in ein Schwer­gewicht der globalen Bio­tech- und Pharma­welt verwandelte.

Mehr lesen auf m+
Game Changer 2022Foto: Juan Serrano Corbella

Das Münchener Start-up digitalisiert das Personalwesen. Sechs Milliarden Dollar ist die Firma jetzt schon wert. Für den Mitgründer Hanno Renner soll das aber erst der Anfang sein.

Mehr lesen auf m+

Unser Partner

Bain & Company

Bain & Company ist eine weltweite Management­beratung, die Unternehmen industrie- und länder­übergreifend zu den Themen Strategie, Operations, Infor­mations­techno­logie, Orga­nisation, Private Equity, digitaler Strategie und Trans­formation sowie M&A unterstützt. Bain unterhält 58 Büros in 37 Ländern und beschäftigt 9000 Mitarbeiter, 950 davon im deutschsprachigen Raum.

Zu unserem Partner