26. November 2017 | Berlin Game Changer Award 2017

Bereits zum dritten Mal in Folge haben manager magazin und Bain & Com­pany in diesem Jahr den Wirtschafts­preis Game Changer Award verliehen. Die Aus­zeichnung wurde 2015 initiiert und steht ganz im Zeichen der Digitalisierung und Disruption.

Game Changer Award 2017 Foto: grossaufnahmen.de für manager magazin

Auf Basis einer um­fang­reichen Analyse, einer Due Diligence und der Bewertung durch eine hoch­karätige Jury werden Unter­nehmen in drei Kategorien aus­ge­zeichnet. Die drei Preis­träger beweisen stets ein­druck­svoll, dass sie in ihrer je­weiligen Branche konsequent disrup­tive und neue, bahn­brechende Geschäfts­modelle umgesetzt haben.

Zu dieser festlichen Gala laden manager magazin und Bain & Company aus­schließ­lich Vor­stände, Geschäfts­führer und die Gründer der größten Start-ups ein.
Ein Rückblick auf den Gala-Abend.


Die Verleihung

Die Preisträger

Game Changer Award 2017

Seit ihrer Gründung 2012 mischt die Auto1 Group den Markt für Gebraucht­wagen­handel auf. Das Geschäfts­modell des jungen Unter­nehmens ist einzig­artig: Im Gegen­satz zu gewöhnlichen Online­markt­plätzen kauft Auto1 in einem digitalen, standardisierten Prozess die Gebraucht­wagen von Privat­leuten und Händlern selbst an. Diese werden dann zu einem höheren Preis an Gebraucht­wagen­händler und seit Kurzem auch an End­kunden weiter verkauft.

Zur Website
Game Changer Award 2017
Kategorie Product & Service Innovation

Siemens – Klaus Helmrich

Die Division Digital Factory der Siemens AG treibt die Digitalisierung der Industrie voran. Mit dem umfassenden Portfolio an integrierten Softwaresystemen und weltweit führenden Automatisierungslösungen unterstützt sie ihre Kunden bei der digitalen Transformation. Dabei ermöglicht die Digital Enterprise Suite die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Mit dem Betriebssystem Mind Sphere entwickeln Kunden eigene IoT-Anwendungen und rüsten sich so für die Anforderungen der Industrie 4.0.

Zur Website
Kategorie Operations of the Future

Adidas – Kasper Rorsted

Der führende Sportartikelhersteller revolutionierte seine Produktion: Sie soll nachhaltig, schnell, flexibel und möglichst nah am Kunden sein. Die im deutschen Ansbach errichtete Speedfactory überzeugt durch ihre schnelle und flexible Produktion bei einem hohen Grad an Individualisierung. Dabei kommt eine Form der additiven Fertigung ins Spiel – die Digital Light Synthesis. Adidas stellt zudem Schuhe aus recyceltem Plastik aus dem Meer her und treibt damit den Nachhaltigkeitsgedanken voran.

Zur Website

Impressionen

Fotos: grossaufnahmen.de, Bain & Company

Mehr zum Thema

Symbolbild führt zu Video:Game Changer Award 2017
Video: Game Changer Award 2017

Ein Abend für Bahnbrecher

Eine intensive Zahlen-Exegese, der scharfe Blick einer Top-Jury – und nur drei kommen durch: Manager Magazin und Bain & Company haben zum dritten Mal deutsche Unternehmen ausgezeichnet, die in bewegten Zeiten ganze Branchen bewegen. Ein Rückblick auf den Gala-Abend.

Mehr sehen
Symbolbild führt zu Rückblick 2021 Award

Eine intensive Zahlenexegese, der scharfe Blick einer Topjury – und nur drei kommen durch: manager magazin und Bain & Company zeichnen zum dritten Mal deutsche Unternehmen aus, die in bewegten Zeiten ganze Branchen bewegen. Die „Game Changer 2017“.

Mehr lesen

Unser Partner

Bain & Company

Bain & Company ist eine weltweite Managementberatung, die Unternehmen industrie- und länderübergreifend zu den Themen Strategie, Operations, Informationstechnologie, Organisation, Private Equity, digitaler Strategie und Transformation sowie M&A unterstützt. Bain unterhält 58 Büros in 37 Ländern und beschäftigt 9000 Mitarbeiter, 950 davon im deutschsprachigen Raum.

Zu unserem Partner

Vorherige Preisverleihung