

Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft werden jährlich in neun Kategorien ausgezeichnet: CEOs, Managerinnen, Unternehmerinnen, Aufsichtsrätinnen, Expatriates, Wegbereiterinnen, Klima-Innovatorinnen sowie Watchlist. Wer seit Beginn der Initiative besonders langjährigen Einfluss ausgeübt hat, läuft als „Pionierin“ außer Konkurrenz. Die Liste ist kein Ranking, dafür sind die Spielfelder der Frauen zu unterschiedlich. Doch in jedem Jahr repräsentiert eine Frau als Prima inter Pares die Initiative.
Die aktuelle Jury
Carsten Kratz (Deutschland-Chef Bridgepoint)
Christoph Zeiss (Mitgründer Personalberatung Heads)
Clara-Christina Streit (Aufsichtsrätin und Vorsitzende Governance-Kommission)
Claudia Kruse (Leiterin Nachhaltigkeit & Governance, APG)
Eva Buchhorn (Autorin manager magazin)
Franziska Kayser (Partner KKR)
Isabell Hülsen (Chefredakteurin manager magazin)
Isabell Welpe (Lehrstuhl für Strategie und Organisation TU München)
Michael Brigl (Deutschlandchef Boston Consulting Group)
Sabine Klauke (Chief Technical Officer bei Airbus, Prima inter Pares 2023)
Werner Brandt (Aufsichtsratschef RWE)