Die ein­fluss­reichsten Frauen der deutschen Wirt­schaft

Einmal im Jahr ehren das manager magazin und die Boston Consulting Group 100 Frauen, die sich um die deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben.

Foto: Frank Beer

 

Die 100 einfluss­reichsten Frauen der deutschen Wirt­schaft werden jähr­lich in neun Kate­gorien ausge­zeichnet: CEOs, Manager­innen, Unter­nehmer­innen, Auf­sichts­rät­innen, Expatriates, Weg­bereiter­innen, Klima-Innovator­innen sowie Watch­list. Wer seit Beginn der Initiative besonders lang­jährigen Einfluss aus­ge­übt hat, läuft als „Pionierin“ außer Konkurrenz. Die Liste ist kein Ranking, dafür sind die Spiel­felder der Frauen zu unter­schiedlich. Doch in jedem Jahr reprä­sentiert eine Frau als Prima inter Pares die Ini­tiative.

Symbolbild führt zu Rückblick Top 100 2024

Rückblick auf das Netzwerk-Dinner 2025, das die Top100-Frauen 2024 ehrt

Rückblick

Die aktuelle Jury

Carsten Kratz (Deutsch­land-Chef Bridgepoint)
Christoph Zeiss (Mitgründer Personal­beratung Heads)
Clara-Christina Streit (Aufsichtsrätin und Vorsitzende Governance-Kommission)
Claudia Kruse (Leiter­in Nach­haltig­keit & Governance, APG)
Eva Buchhorn (Autorin manager magazin)
Franziska Kayser (Partner KKR)
Isabell Hülsen (Chefredakteurin manager magazin)
Isabell Welpe (Lehr­stuhl für Strategie und Organisation TU München)
Michael Brigl (Deutsch­land­chef Boston Consulting Group)
Sabine Klauke (Chief Technical Officer bei Airbus, Prima inter Pares 2023)
Werner Brandt (Auf­sichts­rats­chef RWE)

Mehr zum Thema

Symbolbild führt zu Liste Top 100

Im Krisenjahr 2024 sind noch mehr Frauen in Spitzenpositionen der deutschen Wirtschaft vorgerückt. Die wichtigsten Topmanagerinnen, Unternehmerinnen, Aufsichtsrätinnen und Wegbereiterinnen für den Wandel vereint diese Liste.

Mehr lesen auf m+
Symbolbild führt zu Profil Renate Wagner
Allianz-Vorständin Renate Wagner

„Diversität ist harte Arbeit“

Renate Wagner kommt aus der rumänischen Provinz und ist heute Personalvorständin bei der Allianz. Sie könnte einmal CEO Oliver Bäte beerben. Ein Gespräch über ihre Kindheit, Konzernkarrieren und die Leidenschaft für Mathematik.

Mehr lesen auf m+

A Seat at the Table

A Seat at the Table

Die Top100Frauen der deutschen Wirtschaft nominieren außer­gewöhnliche Innovator*innen und Disruptor*innen. Ziel der Initiative ist es, ein Netz­werk von Menschen zu etablieren, die in Zukunft die deutsche Wirtschaft prägen werden.

Mehr lesen

Unser Partner

Boston Consulting Group

Die Boston Consulting Group (BCG) ist eine inter­nationale Manage­ment­beratung auf dem Gebiet der Unter­nehmens­strategie. BCG unter­stützt Unter­nehmen aus allen Branchen und Regionen dabei, Wachs­tums­chancen zu nutzen und ihr Geschäfts­modell an neue Gegeben­heiten anzu­passen. Ziel ist es, nach­haltige Wett­bewerbs­vor­teile zu schaffen, die Leistungs­fähig­keit des Unter­nehmens zu steigern und das Geschäfts­ergebnis dauerhaft zu verbessern. Das 1963 gegründete Unter­nehmen unter­hält Büros in mehr als 90 Städten in 50 Ländern.

Zu unserem Partner