10.10.2022 | Schlosshotel Kronberg im Taunus Hall of Fame der deutschen Wirtschaft

Seit 1992 würdigt das manager magazins all­jähr­lich her­aus­ragende Persön­lich­keiten der deutschen Wirt­schaft.

Hall of Fame der Wirtschaft 2022 - manager magazin Foto: Bert Bostelmann für manager magazin

In die symbolische Ruhmes­halle werden herausragende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft aufgenommen, die die wirt­schaft­liche, gesell­schaft­liche und soziale Ent­wicklung der Bundes­republik besonders geprägt haben – getreu dem Motto „Gegen Mutlosigkeit und Mittelmaß – für Verantwortung und Führungsstärke“. Die Ehrung fand im festlichen Rahmen des Schlosshotels Kronberg statt.

2022 wurden Tom Enders (ehem. Airbus) sowie Martin Viessmann (Viesmann Group), in die Ruhmes­halle auf­ge­nommen. 

In­zwischen gehören der Hall of Fame 76 Laureaten an: Unternehmer, Manager, Gewerkschafts­führer und Politiker, die sich um die deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben. Hier finden Sie alle Preis­träger seit 1992.

Die Laureaten 

Tom Enders, ehemals Airbus

Mit der Luftfahrtindustrie in Europa beschäftigt sich Thomas Enders seit den 90er Jahren. Die Branche glich damals einem Puzzle mit schlecht passenden Teilen. Das Airbus, das Enders im April 2019 als Vorstandschef verließ, ist im Vergleich zu den Anfängen kaum wieder zu erkennen. Der Konzern ballt den Großteil der europäischen Kompetenz im Flugzeugbau, ist börsennotiert, streng privatwirtschaftlich geführt – und unverschämt erfolgreich. Nach den wichtigsten Kennziffern liegt das Unternehmen heute weit vor dem Erzrivalen Boeing.

„Tom Enders hat gezeigt, wie man einen paneuropäischen Konzern in weniger als 20 Jahren bilden und erfolgreich machen kann.“

Martin Viessmann (Viessmann Group)

Der Unternehmer hat den Klima- und Kühlgerätehersteller Viessmann binnen 25 Jahren zum zweitgrößten Anbieter in Deutschland ausgebaut. Er ließ im Konzern schon klimafreundlichere Produkte entwickeln, als viele nicht einmal wussten, dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt. Er trieb das Auslandsgeschäft voran – auf einen Umsatzanteil von inzwischen etwas mehr als die Hälfte. Und er übergab frühzeitig die operative Verantwortung an die nächste Generation. Heute arbeiten weltweit 13.000 Beschäftigte für die Gruppe mit 3,4 Milliarden Euro Umsatz und einem Gewinn vor Zinsen und Steuern von 375 Millionen Euro. 2021 war das zwölfte Rekordjahr in Folge.

„Er erreicht seine Ziele nicht lautstark, sondern in ruhiger, klarer Weise.“

Hier geht es zu Fotogalerie auf manager-magazin.de

Zur Galerie
Hall of Fame der Wirtschaft 2022 - manager magazin Foto: Bert Bostelmann für manager magazin

Mehr zum Thema

Hall of Fame der deutschen Wirtschaft - Schlosshotel KronbergFoto: Bert Bostelmann für manager magazin

Das Jahrestreffen der Hall of Fame wurde ein Abend voller Zuversicht. Den Ton setzten die beiden Laureaten: Tom Enders und Martin Viessmann.

Mehr lesen auf manager magazin
Hall of Fame der deutschen Wirtschaft 2019Foto: Wolfgang von Brauchitsch für manager magazin

"Gegen Mutlosigkeit und Mittelmaß" - unter diesem Motto ehrt das manager magazin nun schon seit 1992 Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft mit der Aufnahme in die Hall of Fame. Die Auswahl der Preisträger obliegt einer Fachjury.

Mehr lesen

Unser Partner

Schlosshotel Kronberg

Das „Schloss­hotel Kronberg“ zählt zu den außer­ge­wöhnlichsten Schloss­hotels in Deutsch­land. Im Jahr 1893 wurde das Schloss von Victoria Kaiserin Friedrich erbaut und spiegelt noch heute die Eleganz und Atmosphäre dieser Epoche wider. Das historische Hotel verfügt über 61 liebe­voll ein­ge­richtete Zimmer und Suiten. Heute gehören das „Schloss­hotel Kronberg“ genau­so wie das „Hotel Ole Liese“ an der Ostsee und viele weitere Objekte zur Hessischen Haus­stiftung.

Zu unserem Partner
Ihre Ansprechpartnerin

Kirsten Krokowski

Assistentin der Chefredaktion
+49 40 30800 583

kirsten.krokowski@manager-magazin.de