04.10.2021 | Schlosshotel Kronberg im Taunus Hall of Fame der deutschen Wirtschaft

Seit 1992 würdigt das manager magazins all­jähr­lich her­aus­ragende Persön­lich­keiten der deutschen Wirt­schaft.

Saal im Schlosshotel Kronberg Foto: Wolfgang von Brauchitsch für manager magazin

In die symbolische Ruhmes­halle werden herausragende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft aufgenommen, die die wirt­schaft­liche, gesell­schaft­liche und soziale Ent­wicklung der Bundes­republik besonders geprägt haben – getreu dem Motto „Gegen Mutlosigkeit und Mittelmaß – für Verantwortung und Führungsstärke“. Die Ehrung fand im festlichen Rahmen des Schlosshotels Kronberg statt.

2020 wurden Michael Diekmann (Allianz) sowie Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf), 2021 Andreas und Thomas Strüngmann (Unternehmer, u.a. Biontech) in die Ruhmes­halle auf­ge­nommen. Aufgrund der epidemischen Lage fiel 2020 die feierliche Ehrung aus und wird nun nachgeholt.

In­zwischen gehören der Hall of Fame 74 Laureaten an: Unternehmer, Manager, Gewerkschafts­führer und Politiker, die sich um die deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben. Hier finden Sie alle Preis­träger seit 1992.

Die Laureaten 

Michael Diekmann, Allianz

Der Sohn einer Unternehmerfamilie studierte erst Philosophie und Jura und schrieb im Eigenverlag Bücher seiner Abenteuerreisen, bevor er mit 33 Jahren zur Allianz kam. Als Vorstandschef steuerte er das Unternehmen erfolgreich durch die Weltfinanzkrise. Unter seiner Führung stieg die Allianz zum wichtigsten Finanzkonzern des Landes auf und baute ihre Position als globaler Versicherungskonzern weiter aus. Seit 2017 wacht er als Aufsichtsratsvorsitzender über die Allianz.

„Michael Diekmann ist ein Solitär unter den Wirtschaftsführern in unserem Land, das Gegenteil zu vielen Selbstdarstellern.“

Nicola Leibinger-Kammüller

Die Unternehmerin führt seit 2005 den Lasermaschinen- und Werkzeugbauer Trumpf. Mit Mut, Geschick und einem sehr menschlichen Führungsstil trieb sie das Familienunternehmen zu immer neuen Innovationen, um es an der Weltspitze zu halten. Als Krisenmanagerin navigierte sie die Firma erfolgreich durch die Finanz- und Coronakrise und wurde auch im öffentlichen Diskurs zu einer der renommiertesten Stimmen der deutschen Wirtschaft.

„Sie hat keine Angst vor tiefgreifendem Wandel und trifft schnelle und mutige Entscheidungen.“

Andreas und Thomas Strüngmann, Unternehmer (u.a. Biontech)

Die Zwillingsbrüder haben in mehr als 40 Jahren gemeinsamen Unternehmertums gleich mehrfach für Disruption in bestehenden Branchen gesorgt. Mit ihrer Generika-Firma Hexal griffen sie erfolgreich das Geschäft der Pharmakonzerne an. Nach dem Verkauf investierten sie die Milliardenerlöse über ihr Family Office in junge Firmen – und stehen damit maßgeblich hinter dem Erfolg des Impfstoffpioniers Biontech.

„Ihr habt mehrfach bewiesen, dass ihre lebensrettende Technologien aufbauen könnt.“

Hier geht es zu Fotogalerie auf manager-magazin.de

Zur Galerie
Saal im Schlosshotel Kronberg Foto: Wolfgang von Brauchitsch für manager magazin

Mehr zum Thema

Hall of Fame der deutschen Wirtschaft 2019Foto: Wolfgang von Brauchitsch für manager magazin
Hall of Fame der deutschen Wirtschaft 2020

GEMISCHTES DOPPEL

Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller und Allianz-Anführer Michael Diekmann treten ein in die Hall of Fame der deutschen Wirtschaft. Die Feier muss dieses Jahr leider ausfallen. Zu berichten gibt es trotzdem etwas.

Mehr lesen auf m+
Andreas und Thomas StrüngmannFoto: Dirk Bruniecki für manager magazin

Die Zwillinge Andreas und Thomas Strüngmann sprechen erstmals gemeinsam über ihre Investorenrolle beim Impfstoffpionier Biontech, über Steuern für Reiche und ihre Pläne, eine Dynastie wie die der Mercks aufzubauen.

Mehr lesen auf m+
Nicola Leibinger-KammüllerFoto: Wolfgang von Brauchitsch für manager magazin
Hall of Fame der deutschen Wirtschaft 2021

Ruhm und Ehre für die Besten

Mit einer rauschenden Feier traten die Unternehmerin Nicola Leibinger-Kammüller, die Biontech-Investoren Thomas und Andreas Strüngmann sowie der Manager Michael Diekmann in die virtuelle Ruhmeshalle ein.

Mehr lesen auf m+

Unsere Partner

Schlosshotel Kronberg | Hainstraße 25 | 61467 Kronberg im Taunus
Tel.: 06173 / 701 - 01 | Fax: 06173 / 701 – 267
E-Mail: reception@schlosshotel-kronberg.de | www.schlosshotel-kronberg.de

Schlosshotel Kronberg

Das „Schloss­hotel Kronberg“ zählt zu den außer­ge­wöhnlichsten Schloss­hotels in Deutsch­land. Im Jahr 1893 wurde das Schloss von Victoria Kaiserin Friedrich erbaut und spiegelt noch heute die Eleganz und Atmosphäre dieser Epoche wider. Das historische Hotel verfügt über 61 liebe­voll ein­ge­richtete Zimmer und Suiten. Heute gehören das „Schloss­hotel Kronberg“ genau­so wie das „Hotel Ole Liese“ an der Ostsee und viele weitere Objekte zur Hessischen Haus­stiftung.

Zu unserem Partner
IWC Schaffhausen

1868 gründete der amerikanische Uhr­macher­pionier Florentine Ariosto Jones in Schaff­hausen die International Watch Company, um mit der Hilfe von her­vor­ragend quali­fizierten Schweizer Fach­kräften, moderner Maschinen­technik und der Wasser­kraft des Rheins Uhr­werke von höchster Qualität und Güte her­zu­stellen.

Zu unserem Partner
Ihre Ansprechpartnerin

Kirsten Krokowski

Assistentin der Chefredaktion
+49 40 30800 583

kirsten.krokowski@manager-magazin.de