02. Juli 2025 I Axica Berlin manage.future

manage.future ist eine gemeinsame Veranstaltung von manager magazin und Roland Berger.

Thomas Rosenthal / manager magazin

Wie CEOs ihre Unternehmen für die Zukunft rüsten

Die diesjährige Konferenz manage.future 2025, organisiert von Roland Berger und manager magazin, stand ganz im Zeichen der strategischen Neuausrichtung von Unternehmen in einer Welt im Wandel. 

Handelskonflikte, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI) verändern die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. In Berlin diskutierten CEOs, Aufsichtsräte und politische Entscheiderinnen und Entscheider, wie Unternehmen resilient bleiben und ihre Innovationskraft stärken können.

Bosch-CEO Dr. Stefan Hartung betonte die Bedeutung langfristiger strategischer Neuausrichtungen, während René Obermann (Airbus) agile Innovationsprozesse und Kooperationen mit Start-ups hervorhob. Dr. Nils Schmid, Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, unterstrich die Notwendigkeit, Organisationen auf neue geopolitische Rahmenbedingungen auszurichten. KI-Expertin Prof. Dr. Feiyu Xu plädierte für eine starke europäische KI-Infrastruktur, und Stefan Schaible (Roland Berger) betonte die Bedeutung europäischer Souveränität in Wirtschaft und Technologie. 

Die Konferenz zeigte: Resilienz und Innovation sind Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Europa.


Impressionen der Veranstaltung

Unser Partner

Symbolbild führt zu Partner Roland Berger

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der welt­weit führenden Unter­nehmens­beratungen mit deutscher Her­kunft und euro­päischen Wurzeln. Mit rund 2400 Mit­arbeitern in 35 Ländern ist das Unter­nehmen in allen global wichtigen Märkten erfolg­reich aktiv. Die 52 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirt­schafts­stand­orten weltweit. Das Beratungs­unter­nehmen ist eine unab­hängige Partner­schaft im aus­schließ­lichen Eigen­tum von rund 250 Partnern.

Mehr lesen

Vorherige Veranstaltung