
EY verleiht die Awards in den fünf Kategorien Industrie, Konsumgüter/Handel, Dienstleistung/IT, Digitale Transformation und Junge Unternehmen; darüber hinaus gibt es zwei Sonderpreise. Mit dem „Ehrenpreis für Familienunternehmen“ wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das bereits über mehrere Generationen erfolgreich geführt wird. Den „Ehrenpreis für gesellschaftliches Engagement“ erhält eine Unternehmerpersönlichkeit, die sich durch ihren herausragenden sozialen und gesellschaftlichen Einsatz ausgezeichnet hat.
Aus den fünf Siegern wird ein Primus inter pares gekürt, der Deutschland bei der Wahl zum „World Entrepreneur of the Year“ in Monte Carlo vertritt. Ausgewählt werden die Sieger von einer unabhängigen Jury, zu der unter anderem auch der Unternehmer Patrick Adenauer und die Bertelsmann-Gesellschafterin Brigitte Mohn gehören.
Der „EY Entrepreneur Of The Year“ ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für unternehmerische Exzellenz weltweit. Das Programm findet in 60 Ländern statt und würdigt die besten Entrepreneure rund um den Globus.
Die Verleihung
Die Preisträger
Rentschler Biopharma SE, Kategorie Industrie
Prof. Dr. Nikolaus F. Rentschler, Dr. Frank Mathias
Develey Senf, Senf & Feinkost GmbH, Kategorie Konsumgüter/Handel
Michael Durach
Dussmann Stiftung & Co. KGaA, Kategorie Dienstleistung/IT
Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Wolf-Dieter Adlhoch
Haufe Group, Kategorie Digitale Transformation
Andrea Haufe, Martin Laqua, Markus Reithwiesner, Birte Hackenjos
Franka Emika GmbH, Kategorie Junge Unternehmen
Dr. Simon Haddadin, Philipp Zimmermann, Dirk Engelmann
Ehrenpreis für gesellschaftliches Engagement
Prof. Dr. Michael Otto (Otto Group)
Ehrenpreis für Familienunternehmen
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf GmbH + Co. KG)