
Bei dem Wettbewerb werden wachstumsstarke und innovative Unternehmen in folgenden fünf Kategorien gekürt: Industrie, Konsumgüter/Handel, Dienstleistung, Digitale Transformation und Junge Unternehmen.
Die fünf Sieger werden von einer renommierten Jury (darunter Unternehmer Patrick Adenauer und Bertelsmann-Gesellschafterin Brigitte Mohn) ausgewählt.
Außerdem bestimmt die Jury zwei Ehrenpreisträger. Zum einen wird jedes Jahr ein erfolgreiches Familienunternehmen geehrt, zum anderen ein Unternehmen für sein außergewöhnliches soziales Engagement. Die Preise werden auch dieses Jahr wie schon die Jahre zuvor bei einer Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin überreicht.
An diesem Abend wird aus den fünf Kategoriesiegern ein Primus inter pares ausgewählt, der Deutschland bei der Wahl zum „World Entrepreneur of the Year“ vertritt. Dieses Event, bei dem sich über 50 Landessieger präsentieren, findet im kommenden Frühjahr wie immer in Monte Carlo statt.
Die Verleihung
Die Preisträger
- Fischer Group SE & Co. KG, Kategorie Industrie
Hans-Peter Fischer, Hans Fischer, Roland Fischer - Berliner Glas Gruppe, Kategorie Industrie
Dr. Herbert Kubatz, Dr. Andreas Nitze - Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Kategorie Konsumgüter und Handel
Barbara Scheitz - Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Kategorie Dienstleistung und IT
Dagmar Fritz-Kramer - Gebhardt Intralogistics Group GmbH & Co. KG, Kategorie Digitale Transformation
Marco Gebhardt - FlixMobility GmbH, Kategorie Junge Unternehmen
Daniel Krauss, André Schwämmlein, Jochen Engert - Ehrenpreis für Familienunternehmen
Jochen und Gerd Stotmeister (Sto SE & Co. KGaA) - Ehrenpreis für außergewöhnliches soziales Engagement
Alexander Brochier (Brochier Stiftung)
Gesucht, gewählt, gefeiert: Deutschlands beste Entrepreneure des Jahres 2018
