Teilnehmer:innen aus 2025

Sophie SeegerFoto: Privat

verantwortet seit 02/2024 als Head of Corporate Development die Strategie­entwicklung und ‑umsetzung bei Brussels Airlines. Davor war sie 10 Jahre in ver­schiedenen Positionen bei Lufthansa Group tätig und konnte ihre Fähig­keiten in den Bereichen Customer Experience, Produkt­entwicklung, Konzern­strategie und Business Development ausbauen. 

Linkedin
Katja SanderDB Cargo / Oliver Lang

Strategin für die Stahl-Logistik. Seit 2025 leitet Katja Sander die Business Unit Steel bei DB Cargo – eine echte Expertin für die Versorgung und Entsorgung der euro­päischen Stah­lindustrie auf der Schiene. Mit einem Diplom in Verkehrs­wissen­schaften (Hoch­schule Heilbronn) und Erfahrung aus verschiedenen Führungs­positionen inner­halb der DB bringt sie Strategie, Innovation und Praxis­nähe zusammen. Ihr Antrieb? Kreative Lösungen, enge Vernetzung und zukunfts­fähige Logistik. Bereits 2021 bewies sie das mit dem Gewinn des Deutschen Logistik-Preises gemein­sam mit voestalpine.

Linkedin
Prof. Dr. Frauke Schleer-van GellecomFoto: Privat

Partnerin für KI bei PwC und Honorar­professorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen für Decision Intelligence. Sie leitet (Gen)AI-Projekte, um Kunden zu besseren Entscheidungen zu verhelfen. Mit Leiden­schaft für Programmierung und maschinelles Lernen hat sie an inter­nationalen daten­getriebenen Projekten mit­gewirkt. Derzeit führt sie die Generative AI-Initiative für die EMEA-Finanz­trans­formation. Sie ist zudem Expertin für Daten und KI bei der Schmalenbach Gesellschaft.  

Linkedin
Dr. Theresa LauterbachFoto: Privat

Partnerin der Rechts­anwalts­kanzlei Hengeler Mueller im Bereich Corporate. Sie berät börsen­notierte und inhaber­geführte Unter­nehmen zu gesellschafts-, konzern- und kapitalmarkt­rechtlichen Themen. Sie ist Mitautorin verschiedener Kommentare und Hand­bücher und publiziert bzw. referiert regel­mäßig zu gesellschafts- und kapital­markt­rechtlichen Themen. 

Linkedin
Stefanie Müller-ThonFoto: E.ON SE / Jörg Mettlach

Hat im November 2024 als Senior Vice President Group HR / Executive HR die Personal­verantwortung für E.ON über­nommen. Ihren Karriere­weg im E.ON Konzern startete sie 2003 bei der E.ON Mitte AG. In den folgenden Jahren über­nahm sie unter­schiedliche strategische, personal­politische und operative HR Führungs­aufgaben bei der E.ON SE, E.ON Climate & Renewables und Uniper SE. Im Jahr 2024 hat sie zudem ein Auf­sichts­rats­mandat bei der Avacon AG übernommen.

Linkedin
Constanze UlreichFoto: Alex Seifert

Seit 2024 Chief of Staff bei Verena Pausder und agiert an den Schnitt­stellen von Start-ups, Invest­ments, Politik, Pod­casts, digitaler Bildung und Frauen­fuß­ball. Zuvor absolvierte sie ihren Master in Inter­national Management an der FGV in São Paulo, der ESADE in Barcelona und der CBS in Kopenhagen. 

Linkedin
Corinna TappeFoto: GT Hub

Als Geschäfts­führerin des GreenTech Hubs ist Corinna Tappe Innovations­treiberin an der Schnittstelle von Wirtschaft und Zukunftstechnologien. Sie bringt ihre breite Erfahrung aus Consulting, Corporate und Startup-Welt ein, um den Mittelstand mit Startups zu vernetzen und nachhaltige Geschäfts­modelle wirkungsvoll voranzutreiben. Sie ist begeisterte Netzwerkerin, brennt für Digitalisierung und Nachhaltigkeit und verfügt über eigene Gründungs­erfahrung sowie über beeindruckende Führungs­stationen – unter anderem bei der renommierten NGO Startup Teens. Heute fördert sie mit dem GreenTech Hub gezielt Innovationen im Bereich grüner Technologien.

Linkedin
Dr. Kira Verena Rempel-SamolFoto: DZ BANK

leitet seit 2022 das Client Management Capital Markets der DZ BANK AG und verantwortet neben der Client Coverage für Financial Institutions die Koordination der 1st LoD für Non Financial Risks im Kapital­markt. Zuvor war sie in verschiedenen Leitungs­funktionen im Risiko­management der Bank tätig. Nach Studium und Promotion im Fach Mathe­matik an der Uni­versi­tät Mainz sowie einem Forschungs­aufenthalt an der Universität Oxford startete sie ihre Karriere als Consultant bei McKinsey & Company in Frankfurt.

Linkedin
Sabina SalkicFoto: Privat

Executive Director und leitet das Department Governance & Organizational Services bei der Deutsche Börse AG, wo sie vorstands- und aufsichts­rats­nah an regulatorischen, Aufsichts- und Optimierungs­themen arbeitet. Zuvor war sie u.a. in verschiedenen Projekt­management- und Leitungs­funktionen im Corporate & Investment Banking der Deutsche Bank AG tätig. Sabina hat an der Ludwig-Maximilians-Universität und Johann-Wolfgang-Goethe Universität Volks­wirt­schafts­lehre studiert, und ist Alumni der Stiftung Interface (vormals Stiftung Neue Verantwortung).

Linkedin
Marika ÖryFoto: Privat

Seit Januar 2025 Partnerin bei der Kanzlei Hengeler Mueller. Sie berät Unter­nehmen und Inves­toren bei M&A-Trans­aktionen, Joint Ventures, Um­struk­tu­rier­ungen sowie im Gesell­schafts­recht. Ein besonderer Schwer­punkt liegt in der Beratung von Infra­struktur­projekten und Private Equity-Transaktionen.

Linkedin
Sophia WolpersFoto: Privat

Innovatorin und Policy Expertin im Bereich Arbeits­migration. Seit 2021 ist sie Managerin bei Labor Mobility Partner­ships (LaMP) und entwickelt dort mit Regierungen und Unter­nehmen welt­weit Lösungen für den Fach­kräfte­mangel und gegen Jugend­arbeits­losig­keit. Ihr Fokus liegt auf skalier­baren Modellen und nach­haltigen Finanzierungs­methoden für die inter­nationale Arbeits­kräfte­migration. Zuvor beriet sie die britische Regierung zur Reform des Post-Brexit-Einwanderungs­systems.

Linkedin
Verena RappelFoto: Allianz

Als CIO bei Allianz Commercial nutzt Verena Rappel Technologie, um geschäft­liche Heraus­forderungen zu lösen und Business Mehr­wert zu schaffen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Operations und IT bei Allianz hat sie digitale Trans­formationen voran­ge­trieben und IT-Innovationen gefördert. Ebenfalls mit Leidenschaft widmet sich Verena Rappel dem Thema universitäre Bildung und unter­stützt die Bayerische Elite­Akademie sowie die Hoch­schule für Philosophie. 

Linkedin
Aline BonaccorsoFoto: Privat

Mit einer beeindruckenden Karriere von über zwei Jahr­zehnten in der inter­nationalen Finanz­führung ist Aline eine zentrale Figur in ihrer Rolle als CFO und Vor­stands­mit­glied bei Allianz Technology. Ihr Einfluss erstreckt sich über FMCG, Finanz­dienst­leistungen, IT und Life Sciences, indem sie ihre Teams konsequent zu Spitzen­leistungen inspiriert. 

Linkedin
Dr. Nina RöperFoto: Privat

Seit Dezember 2024 CFO und Geschäfts­führerin von Fresenius Digital Technology, der IT-Tochter von Fresenius SE. Zuvor war die Psychologin in der Beratung sowie in verschiedenen Funk­tionen im Fresenius Konzern tätig, zuletzt als Head of Corporate Investment Management.

Linkedin
Juliane BeckmannFoto: Privat

Head of Corporate Finance bei Fresenius. Sie verantwortet dort die Bereiche externe Finanzierung, Hedging, Credit Relations und Rating. Ihre Karriere begann sie bei BASF, wo sie in den Bereichen Corporate Finance und Investor Relations tätig war, bevor sie 2015 zu Fresenius wechselte. 

Linkedin
Dr. Katharina AmannFoto: Privat

Seit 2021 CEO der Volkswagen Auto­versicherung AG und Director Automotive Retail bei der Allianz Versicherungs-AG. Ihr beruflicher Werde­gang umfasst auch Positionen bei Bain & Company, BMW Group und HUK-COBURG. Seit 2024 ist sie Mit­glied der Young Global Leaders des Welt­wirt­schafts­forums. 

Linkedin
Anna Freifrau von GodinFoto: Stefan König

Seit 2023 als Global Tribe Lead Acquisition bei Allianz Direct tätig. In dieser Rolle verant­wortet sie die globale Vertriebs­strategie und deren operative Umsetzung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen  Digi­tali­sierung, Marketing, Vertrieb und Trans­formation verfügt sie über fundierte Expertise in der Entwicklung innovativer Geschäfts­modelle und der erfolg­reichen Skalierung digitaler Vertriebs­wege. Vor ihrer aktu­ellen Position leitete sie den Digitalen Vertrieb der Telekom Deutsch­land und trieb dort maß­geblich die digitale Trans­formation voran. 

Linkedin
Patricia MerlFoto: Privat

Seit Januar als Global Project Manager Turnaround im Stab der Geschäfts­führung von MAHLE tätig. In ihrer Rolle begleitet sie das Profitabilitäts­programm der Business Unit MAHLE Thermal & Fluid Systems. Vorher war sie bei MAHLE in verschiedenen Funk­tionen beschäftigt, u.a. als Head of Customer Logistics und als Business Development Manager im Corporate Start-up chargeBIG.

Linkedin
Carmen SchmiederFoto: DB Fahrzeuginstandhaltung / Max Lautenschläger

Carmen Schmieder ist seit 2022 CFO und Teil der Geschäfts­führung der DB Fahr­zeug­instand­haltung GmbH. Sie ist Diplom-Betriebs­wirtin und hält einen Master in inter­nationaler Unter­nehmens­führung. Sie startete ihre beruf­liche Lauf­bahn 2003 in der inter­nationalen Auto­mobil­zuliefer­industrie, bevor sie ab 2007 verschiedene Leitungs­funktionen im Bereich Finanzen beim kanadischen Flugzeug- und Schienen­fahr­zeug­hersteller Bombardier über­nahm. Zuletzt leitete Carmen Schmieder das CFO Ressort beim schwedischen Dienst­leistungs­unter­nehmen Securitas. Sie engagiert sich als Mentorin für Nach­wuchs­kräfte und steht für eine „Starke Finanz­funktion“, die sich durch Trans­parenz, Nach­haltig­keit und Innovation auszeichnet. Carmen Schmieder ist seit 2022 CFO und Teil der Geschäftsführung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH.

Linkedin
Eva-Maria HeineFoto: Carl Zeiss Meditec AG

Seit Oktober 2023 Chief Human Resources Officer bei der Carl Zeiss Meditec AG. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Personal­wesen, die sie in ver­schiedenen Rollen bei der Continental AG gesammelt hat, bringt sie nicht nur um­fassendes Fach­wissen, sondern auch eine große Leiden­schaft für die Entwicklung von Talenten und die Förderung einer positiven Unter­nehmens­kultur mit. Eva-Maria agiert als Pace Maker für Change Management und Organisations­entwicklung. Besonders in PMI-Prozessen bringt sie Ihre Expertise ein, um nach­haltige Veränderungen zu fördern und die Inte­gration erfolg­reich zu gestalten. In ihrer Rolle bei der ZEISS Meditec AG verantwortet sie sämtliche Aspekte von People, Leader­ship und Culture und setzt sich dafür ein, ein inspirierendes und innovatives Arbeits­umfeld zu schaffen, das die Werte von ZEISS widerspiegelt. 

Linkedin
Christine HoferFoto: BSI / Weiler

Sie verantwortet den Bereich Cyber­sicherheit bei Kritischen Infra­strukturen im BSI, wo sie seit mehr als zehn Jahren tätig ist. In unter­schiedlichen Funktionen als Referentin und Referats­leitung gestaltet sie gemein­sam mit ihrem Team Cyber­sicher­heit für regulierte Wirtschaft. Zuvor war sie 15 Jahre in den Bereichen Prozess­digitalisierung und Business Analytics tätig.

Linkedin
Anke DasslerFoto: ista SE

ist CFO bei der ista SE und ver­ant­wortet u.a. den Finanz­bereich und Human Resources. Bevor sie 2024 zur ista SE kam, war sie bei der Evonik Industries AG im Finanz­bereich und in Human Resources in unter­schiedlichen Funktionen tätig.  Ihre Karriere startete Anke Dassler bei der KPMG AG Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft, wo sie zuletzt als Partnerin und Wirtschafts­prüferin tätig war. Sie ist Mitglied des Auf­sichts­rats bei der Quirin Privat­bank AG und der Tradegate AG.

Linkedin
Dr. Petra ThomaFoto: Privat

ist seit 2022 Programm­leiterin bei der TRUMPF Laser­systems for Semi­conductor Manufacturing SE (TLSM). Hierbei ver­ant­wortet sie das Projekt­portfolio für die installierten Anlagen im Halb­leiter­bereich. Zuvor ver­ant­wortete sie 10 Jahre die TLSM-Elektro­entwicklung und begleitete ihre Firma aktiv bei der Um­strukturierung in eine Matrix­organisation. Nach Studium und Promotion im Fach Elektro­technik mit Aus­lands­auf­ent­halten in Australien und Japan startete sie ihre Karriere 2013 bei der Firma TRUMPF.

Linkedin
Christiane BernhardtFoto: Privat

Christiane Bernhardt verfügt über eine beein­druckende, über 25-jährige Karriere bei Siemens Healthineers. Nach ver­schiedenen Führungs­positionen entlang der kompletten Wert­schöpfungs­kette des Unter­nehmens ist sie seit Juni 2023 President of Customer Services. Neben ihrer Leiden­schaft für die Medizin­technik setzt sich Christiane besonders für Diversität, Inklusion und Nach­haltig­keit ein. Mit ihrer fundierten Aus­bildung und lang­jährigen Erfahrung ist sie eine geschätzte Führungs­kraft und Expertin in der Branche, die durch ihr Engage­ment und ihre Expertise beeindruckt.

Linkedin
Miriam SchillingFoto: Privat

Miriam Schilling ist seit Oktober 2015 Head of People and Organisation bei der Vaude Sport GmbH und verantwortet die strategische Aus­richtung sowie Weiter­entwicklung der Personal- und Unter­nehmens­kultur. Dabei begleitet sie maß­geblich die nach­haltige Trans­formation des Unter­nehmens. Zuvor war sie in ver­schiedenen leitenden HR-Funktionen tätig, unter anderem bei Diaverum, wo sie die Personal­strategie in einem inter­nationalen Umfeld mit­ge­staltete und Change-Management-Prozesse begleitete.

Linkedin
Dr. Nina BayerlFoto: Richard Tobis

Partnerin der Rechts­anwalts­kanzlei Freshfields. Sie vertritt globale Konzerne in Patent­streitigkeiten vor nationalen und internationalen Gerichten mit Fokus auf Tech, Pharma und Biotech. Sie verhalf beispielsweise erst jüngst Moderna zu einem Sieg gegen BioNTech und Pfizer in einem Patent­verletzungs­verfahren betreffend COVID-19-Impfstoffe. Sie berät zudem zu Fragestellungen rund um IP bei Transaktionen und Vertrags­verhandlungen. Außerdem veröffentlicht und spricht sie regelmäßig zu Themen rund um die Durchsetzung und Relevanz von Patenten und ist Mitglied des Herausgeberbeirats einer der führenden Publikationen in ihrem Bereich.

Linkedin
Andrea SchöningFoto: Hapag-Lloyd

Seit 2022 als Senior Director Container Steering für die Container Flotte von Hapag-Lloyd verantwortlich. Neben Optimierung der Container-Steuerung, Kosten, Ein-Verkauf und Instand­haltung steht die Digitalisierung der Flotte an erster Stelle, mit dem Ziel, die smarteste Container Flotte der Welt zu betreiben. Ihr beruf­licher Werde­gang startete bei HL im Bereich Network & Cooperations mit Stationen in Hong Kong und Hamburg, wo sie für unter­schiedliche Fahrt­gebiete Kooperations­verträge für Allianzen verhandelte. Anschließend über­nahm sie die Leitung für den operativen Bereich in Nord­europa und konnte hier ihr Verhandlungs­geschick im Leistungs­einkauf sowie bei sämtlichen operativen Abläufen einsetzen.

Linkedin
Zara BruhnFoto: Privat

Zarah Bruhn ist Gründerin & CEO von socialbee, Aufsichtsrätin der 4C Group, Mitglied des Rats für
Nachhaltige Entwicklung (RNE) und Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundes­ministerium für
Bildung und Forschung. Sie setzt sich für Social Entrepreneu­rship, Soziale Innovationen,
Chancen­gerechtigkeit, weibliche Gründer­innen und Diversität ein – für eine zukunfts­fähige, soziale
und nachhaltige Wirtschaft.

Linkedin
Karin CorneliusFoto: Privat

Karin Cornelius verantwortet als Director seit 2023 das Produktmanagement bei BASF Aroma Ingredients. Ihre Karriere begann sie in verschiedenen Funktionen im Einkauf, bevor sie im Geschäftsbereich Nutrition & Health Strategie- und Investitionsprojekte leitete. Als Wirtschaftsingenieurin setzt sie sich als Mentorin für Karrieren von Frauen mit technischer Ausbildung ein.

Linkedin
Jasmin SchröerFoto: Privat

Jasmin Schröer ist seit August 2022 in der Geschäfts­führung der OEDIV KG und verantwortet die Ressorts Customer Experience und Service Execution. In ihrer Rolle begleitet Sie Kunden des deutschen Mittelstands bei ihrer IT-Transformation und Digitalisierung. Zuvor hat sie den technischen Vertrieb und das Cloud Business als Executive Managerin verantwortet. Ihrer Leidenschaft der Zusammenarbeit mit Menschen kommt sie im Rahmen von Crossmentoring Programmen in OWL in der Rolle der Mentorin nach.

Linkedin