A Seat at the Table

Teilnehmer:innen aus 2024

Dr. Viktoria Holland-CunzFoto: LinkedIn
Global Head of HR Strategy

Dr. Viktoria Holland-Cunz

ist Global Head of HR Strategy, Analytics und Diversity, Equity and Inclusion bei Henkel. Dank ihrer langjährigen Tätigkeit im Unternehmen Henkel verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen im Business (Marketing und Strategie) sowie im Personalbereich. Sie ist in Asien und Deutschland aufgewachsen, studierte und arbeitete in Deutschland, Kanada, Asien, Spanien und Italien. Mit ihren unternehmerischen Wurzeln ihres Familienunternehmen (in der dritten Generation) bringt sie wertvolle, unternehmerische Erfahrungen mit.

Profil auf LinkedIn
Verena TiefenbeckFoto: Privat

ist als Professorin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Konsumenten. Im Fokus stehen hochaufgelöste Verhaltensdaten, welche durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt wie auch im privaten Umfeld zunehmend verfügbar werden, mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. 

Profil auf LinkedIn
Dr. Verena ThalerFoto: Lukas Schramm
Chief of Staff

Dr. Verena Thaler

ist Chief of Staff und VP Strategy bei Raisin und verantwortet die strategische Geschäftsentwicklung, M&A sowie laufende Transformationsprozesse. Zuvor beriet sie als Junior Partnerin bei McKinsey & Company Banken zu Digital Business Building. Zudem ist Verena Vorständin im AK Fintechs & Digital Banking des Bitkom e.V.

Profil auf LinkedIn
Tatiana UngerFoto: Privat
Director | Head of Transformation Own Retail Europe & Germany

Tatiana Unger

leitet seit März 2024 bei Mercedes-Benz das Projekt „Transformation Own Retail Europa & Deutschland“ und gestaltet dabei die Zukunft des Handels im Rahmen der sich stetig verändernden Kunden­bedürfnisse und Heraus­forderungen in der Auto­mobil­industrie mit. Sie war zuvor in verschiedenen Führungs­positionen im Unternehmen tätig, unter anderem als CFO für der Vertrieb in Europa und davor als CFO des Global Customer Service & Parts Bereiches und zuletzt hat sie die Vertriebs­region Württemberg des Own Retail geleitet.

Tine LeyFoto: Privat
VP - Head of Controlling Services

Tine Ley

ist seit November 2023 Head of Controlling Services bei Covestro. Zuletzt hatte sie unter­schiedliche Leitungs­funktionen im globalen Controlling von Covestro inne, unter anderem die Leitung Group Controlling. Zuvor war sie bereits in verschiedenen Controlling-Funktionen bei der Bayer AG tätig, unter anderem in Shanghai.

Profil auf LinkedIn
Theresa EhlenFoto: Privat
Partnerin

Theresa Ehlen

ist seit über zehn Jahren bei Freshfields Bruckhaus Deringer tätig und wurde 2021 zur Partnerin im Bereich Tech Regulierung, Commercial & IP ernannt. Sie co-leitet dort die deutsche Data & Tech Praxis sowie die deutsche Medien­praxis und ist Teil des inter­nationalen KI-Kernteams.

Profil auf LinkedIn
Sonja BlochingFoto: Privat
Head of Human Resources

Sonja Bloching

ist seit April 2023 Personalleiterin bei Mercedes-Benz Vans und begleitet dort die Transformation der Business Unit. Davor war die Juristin in verschiedenen Leitungsfunktionen innerhalb der MBAG tätig, u.a. als Head of HR im Mercedes-Benz Vans Werk in Charleston, South Carolina. 

Profil auf LinkedIn
Sabine LehmannFoto: RB GmbH
Head of Human Resources Senior Executives

Sabine Lehmann

ist seit Februar 2023 als Head of Human Resources Senior Executive bei der Robert Bosch GmbH tätig. Zuvor hatte sie dort verschiedene Führungs­positionen im Bereich People, Leadership and Culture inne.

Profil auf LinkedIn
Ralph DietrichFoto: LinkedIn
Chief Accounting Officer and Corporate Controller

Ralph Dietrich

ist seit September 2022 bei Fresenius Kabi als Executive Vice President Accounting & Controlling tätig. Vorher hatte er verschiedene Leitungspositionen im Finanzbereich inne bei Siemens und OSRAM. Begonnen hat er seine Karriere bei Schering. 

Profil auf LinkedIn
Mona GhaziFoto: Privat
Founder, Neuropreneur Institute | PhD (c) Neuro-Entrepreneurship | Keynote Speaker

Mona Ghazi

Gründerin des Neuropreneur Institutes und Stimme der jungen Generation. Sie wurde zur „Newcomerin des Jahres 2023“ beim German Startup Award aus­ge­zeichnet. Die Gründer­szene zählt sie 2024 zu den „27 spannendsten Talenten unter 27“. Als gefragte Speakerin teilt Mona ganz regel­mäßig ihre Sicht auf die GenZ, Unternehmertum und den Neuro-Hacking. Sie selbst gründete ihr zweites Startup im Alter von 18 Jahren und verkaufte Optimo an Fiege Logistik.

Profil auf LinkedIn
Sonja JostLotta Laabs
CEO und Mitbegründerin

Sonja Jost

Als CEO und Mitbegründerin von DUDE CHEM hat sie eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der chemischen Industrie. Zuvor war sie bereits als CEO und Mitbegründerin bei DexLeChem GmbH tätig. Sie wurde als eine der Top-Ten-Persönlichkeiten unter den '100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wirtschaft' hervorgehoben und als 'eine Frau, die die chemische Industrie neu erfindet' gelobt. Ihre herausragenden Leistungen wurden mit mehreren Auszeichnungen im Bereich Unternehmerinnen, weibliche Erfinderinnen und mutige Frauen prämiert. 

Profil auf LinkedIn
Marie-Luise MeyerFoto: Privat

ist Partnerin bei der Boston Consulting Group und bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Strategie­beratung mit. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Projekte zu leiten und zu akquirieren, inter­nationale Berater­teams effektiv zu managen und dauer­hafte Kunden­beziehungen auf­zu­bauen. Ihre besondere Expertise liegt in der Entwicklung und Umsetzung von Strategie- und Trans­formations­programmen im Bereich Dekarboni­sierung, mit einem spezifischen Fokus auf die Metall­industrie und ins­besondere auf Stahl.

Profil auf LinkedIn
Maike HöltyFoto: HMA

ist seit 2023 Partnerin in der Kanzlei Hengeler Mueller. Sie berät Finanz­investoren und Unternehmen bei M&A-Transaktionen, Equity-Finanzierungen und Joint Ventures sowie im Gesellschafts­recht. Einen Schwer­punkt ihrer Tätigkeit bilden Private Equity- sowie Venture und Growth Capital-lnvestitionen. Ferner berät sie regelmäßig zu Infrastruktur-Projekten.

Profil auf LinkedIn
Linda KrumbholzFoto: Privat
Senior Vice President

Linda Krumbholz

ist seit 2005 Teil der Siemens AG. Angefangen als duale Stundentin in Management und Software Engineering, war sie in diversen Leitungs­positionen in Produkt Management, Vertrieb, Business Development und Partner Management inner­halb des Konzerns tätig. Seit 2022 ist Linda Senior Vice President für das Eco­system Management und den Market­place der offenen, digitalen business plat­form Siemens Xcelerator. Diese hilft den Kunden die Heraus­forderungen der digitalen und nach­haltigen Trans­formation ein­facher, schneller und skalierend zu meistern.
 

Profil auf LinkedIn
Lea HaepFoto: Farina Deutschmann
Managing Director

Lea Haep

ist Managing Director der Non-Profit-Organisation StartUp Teens und des Beratungs­unter­nehmens Gen Talents. In ihrer Funktion hilft sie Unter­nehmen dabei, sich zukunfts­fähig auf­zu­stellen: mit den richtigen Skills und den passenden Talenten. Zuvor verantwortete sie das Innovation Management der Otto Group.

Profil auf LinkedIn
Larissa MerklFoto: Privat
Sustainability Data Strategy Project Lead

Larissa Merkl

leitet seit August 2022 den Sustainability Value Stream des Bayer IT Trans­formations­projektes CORE. Dabei bringt sie ihre Erfahrungen aus Führungs­rollen mit Produktions­fokus in der Pharma und Agro­chemie ein. Sie engagiert sich für Geschlechter­gerechtigkeit und leitet seit 2023 das globale Bayer-Frauennetzwerk grow.

Profil auf LinkedIn
Katharina BauchFoto: Privat
Head of Community

Katharina Bauch

baut seit Ende 2021 die schnell wachsende Impact-Community rund um die Philanthropie-Plattform bcause auf. Als Head of Community  unterstützt sie aktuell bereits über 1500 Privat- und Unternehmenskund*innen beim Start ihrer Online-Stiftungen. Vorher absolvierte sie ihren Master in Sustainable Management an der HNE.

Profil auf LinkedIn
Dr. Juliane KuhnFoto: LinkdeIn
Senior Director - Head of Management Consulting and Sr. Strategy Partner

Dr. Juliane Kuhn

ist Senior Director und Leiterin von Maersk Management Consulting sowie Senior Strategy Partner bei A.P. Møller – Mærsk. Zuvor war sie als Head of Strategy im Führungs­team der CWS International tätig sowie als Projekt­leiterin bei McKinsey & Co. 2018 promovierte Juliane an der Technischen Universität Dortmund.

Profil auf LinkedIn
Dr. Julia GrothausFoto: Privat
Head of Litigation, Arbitration & Investigations und Head of ESG Germany

Dr. Julia Grothaus

ist Rechts­anwältin und Partnerin bei Linklaters LLP. Sie vertritt Unter­nehmen in komplexen Aus­ein­ander­setzungen. Zudem koordiniert sie das ESG-Beratungs­angebot der Kanzlei und berät zu den viel­fältigen Haftungs­risiken, die mit Nach­haltig­keits­fragen verbunden sind (Sorg­falts­pflichten in Liefer­ketten, Green­washing, Klima­schutz­klagen etc.).

Profil auf LinkedIn
Josephine AckermanFoto: Privat
Head of Strategy and Brand

Josephine Ackerman

ist seit Juli 2022 für die Strategie & Marke der SCHUFA verantwortlich und damit für die Unter­stützung der neuen strategischen Ausrichtung, der Marken-Repositionierung und Marketing­aktivitäten des Unter­nehmens. Davor war sie 10 Jahre bei der Deutschen Bank in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Global Head of Marketing für das Inter­nationale Privat­kunden­geschäft.

Profil auf LinkedIn
Janine MontfortsFoto: LinkedIn
Vice President Corporate Materials Management Commodity Electronics

Janine Montforts

ist Vice Presidentin für Corporate Materials Management Commodity Electronics bei der ZF Group. Sie erwarb ihr Diplom in Wirtschafts­wissen­schaften an der Hoch­schule Nieder­rhein. Sie zeichnet sich durch ihre Expertise in der Auto­mobil­industrie aus und spielt eine wesent­liche Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Material­management­strategien für die ZF Group.

Profil auf LinkedIn
Dr. Jaane SeehusenFoto: SMT
Head of Supply Chain Management/ Vice President

Dr. Jaane Seehusen

verantwortet das Supply Chain Management bei der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology. Seit 2012 hat sie bei ZEISS verschiedene Unter­nehmens­bereiche durch­laufen und verfügt über lang­jährige Erfahrung in der Halb­leiter­industrie.

Profil auf LinkedIn
Ines PelgerFoto: Privat
Ressortleiterin Service Operations/ Director Service Operations

Ines Pelger

ist seit Januar 2024 Ressortleiterin Service Operations bei der ADAC SE. Zuvor war die promovierte Volkswirtin in verschiedenen Positionen beim Allianz Konzern tätig, unter anderem als Director Roadside & Home Assistance sowie als interne Unternehmensberaterin. 

Profil auf LinkedIn
Hülya DagliFoto: Fraunhofer
Communications Executive, Systemic Business Coach, Research Manager

Hülya Dagli

Hülya leitet die Externe Kommunikation und stell­vertretend die Unter­nehmens­kommunikation bei Westenergie. Die Kommunikation des Energie­dienst­leisters und Infra­struktur­anbieters umfasst die Bereiche Externe und Interne Kommunikation, Public Affairs sowie Marketing und Branding. Darüber hin­aus ist Hülya für die Regionale Öffent­lich­keits­arbeit des Verteil­netz­betreibers Westnetz zuständig und Auf­sichts­rats­mit­glied bei RWW Rheinisch-Westfälische Wasser­werks­gesellschaft mbH.

Profil auf LinkedIn
Gönke KraftFoto: Privat
Head of Control

Gönke Kraft

ist seit März 2023 Head of Control Tower der DB Cargo AG. Zuvor war sie in verschiedenen Leitungsfunktionen innerhalb der DB tätig. Sie ist zudem im Sektorbeirat InfraGO und im Beirat der BAKS tätig. 

Dr. Katharina ReuterFoto: BNW Joerg Farys

gibt als Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V. der nachhaltigen Wirtschaft eine Stimme und arbeitet intensiv mit Unternehmen und Startups in der Transformation zusammen. Ihre Expertise wird in verschiedenen Beiräten und politischen Gremien geschätzt. 

 

Profil auf LinkedIn
Christine Grosse LembeckFoto: Privat
Vice President Business Management Battery Recycling

Christine Grosse Lembeck

verantwortet seit April 2024 das globale Batterie Recycling Geschäft der BASF SE. Zuvor war sie u.a. für den Bereich Care Chemicals in unterschiedliche Führungspositionen wie im strategischen Marketing und globalen Key Account Management tätig. 

Profil auf LinkedIn
Caroline Pötsch-HenningFoto: Joppen

leitet seit 2023 die Private Bank von J.P. Morgan in Deutsch­land und berät mit ihrem Team vermögende Privat­personen, Unter­nehmer und Family Offices in allen Fragen der Vermögens­anlage. Zuvor war sie fast 20 Jahre lang für die Deutsche Bank AG im Bereich Wealth Management tätig. Caroline hat an der Universität St. Gallen Volks­wirtschafts­lehre studiert und ist Mitglied des Vereins Working Moms e.V.

Antonia HöschFoto: Privat
Partnerin im Bereich Dispute Resolution

Antonia Hösch

ist seit Januar 2020 Partnerin im Bereich Dispute Resolution bei der Rechts­anwalts­kanzlei Hengeler Mueller. Ihr Tätig­keits­schwer­punkt sind nationale und inter­nationale Schieds­verfahren.

Profil auf LinkedIn
Anne HadlerFoto: Privat
Leiterin IT-Strategie und Governance

Anne Hadler

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der IT, begann Anne Hadler bei Siemens Consulting, wo sie in der Fertigungs- und Pharma­industrie Fuß fasste. Durch ihre Tätig­keit bei Atos und Cognizant konnte sie ihre Fähig­keiten in den Bereichen digitale Trans­formation und Unter­nehmens­führung aus­bauen. Jetzt leitet sie bei Siemens die Bereiche IT-Strategie und Governance.

Profil auf LinkedIn
Alexandra Schiemanowitz
Leiterin Portfoliomanagement und Vertragskalkulation

Alexandra Schiemanowitz

ist Leiterin Portfolio­management und Vertrags­kalkulation im Finanz­bereich der DB Regio AG, einer Tochter der Deutschen Bahn, mit rund 25 Jahren Erfahrung im Unternehmen. Während ihrer langen Karriere bei der Deutschen Bahn hat sie verschiedene Positionen inne­gehabt, darunter Referentin im Immobilien­controlling und Leiterin Erlös­controlling im Regional­verkehr. Durch diese viel­fältigen Aufgaben konnte sie ihre Kenntnisse kontinuierlich aus­bauen und erweitern. 

Andrea SchröderFoto: Privat
Leiterin „Legal Prevention & Authorities“

Andrea Schröder

ist seit 2023 bei der Mercedes-Benz Group AG als Leiterin „Legal Prevention & Authorities“ tätig. Gemein­sam mit ihrem Team verantwortet sie die rechtliche Beratung im Zusammen­hang mit Fahr­zeug-Emissionen und zum Typ­genehmigungs‑ und Zulassungs­rechts. Außer­dem betreut sie verwaltungs­rechtliche Verfahren im Diesel-Kontext. Vor ihrer aktuellen Aufgabe sammelte Andrea mehr­jährige Berufs­erfahrung in HR und im Daten­schutz­recht. Sie verfügt über aus­ge­prägte Führungs- und Management­erfahrung.

Profil auf LinkedIn
Yona Raekow
Leiterin des Fachbereichs IT-Systeme

Yona Raekow

ist seit Februar 2024 beim Bunde­samt für Sicherheit in der Informations­technik verantwortlich für den Fach­bereich IT-Systeme. Zuvor war sie dort Referats­leiterin im Bereich Zertifizierung. Begonnen hatte sie ihre Karriere als wissen­schaftliche Mitarbeiterin bei Fraunhofer SCAI. 

Profil auf LinkedIn
Christine StormFoto: privat
Health Systems Leader Germany

Christine Storm

ist seit Januar 2023 Health System Leader Germany bei Philips. Zuvor hatte sie verschiedene Positionen und Aufgaben bei Philips, u. a. als Business Leader Virtual Care Solutions in Boston. Sie ist außer­dem Advisory Board Member bei NeoPrediX AG.

Profil auf LinkedIn

Diese Profilbeschreibungen sind kein redaktioneller Inhalt des manager magazins.

Mehr zum Thema

Die Macht ist weiblich: Commerzbank-Vorständin Bettina Orlopp (Mitte) ist Prima inter Pares des Jahres 2022. Ebenfalls ausgezeichnet wurden: Covestro-Vorständin Sucheta Govil, Freshfields-Partnerin Simone Kämpfer, Infineon-Managerin Magdalene Böbel und die Nachhaltigkeits-Investorin Janna Ensthaler (von links). Foto: [M] Marcus Simaitis für manager magazin, Jann Höfer, Anna Ziegler für manager magazin, Daniel Delang für manager magazin, Amin Akhtar / laif

Wer sind die wichtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft? Wie werden Managerinnen erfolgreich und wie unterscheiden sich ihre Karrieren von denen der Männer? Seit 2015 präsentiert das manager magazin jeweils zum Jahresende die Top 100, in ihrer Mitte eine Prima inter Pares.

Mehr lesen