
Rückblick auf die Veranstaltung vom 29. Juni 2023
Sie kennen es, und die meisten in Ihrem Umfeld vermutlich auch: Das Gefühl, durch die Woche zu hetzen und die Frage am Freitagabend: Was genau habe ich denn in den vergangenen Tagen geschafft? Das ist nicht nur unbefriedigend, weil im Dauersprint kaum echte Konzentration möglich ist. Wenn Sie ehrlich sind, ist Ihnen auch klar: Das ist ungesund. Unser System braucht hin und wieder eine Pause.
Obwohl wir das wissen, gelingt uns genau das so selten: Innehalten, durchatmen, auch mal langsamer machen. Vielleicht finden wir es ja auch gar nicht so nicht übel, von Meeting zu Meeting zu springen, und nach einer Deadline gleich zur nächsten zu jagen: Man wird gebraucht, die eigene Meinung ist gefragt, und für jede erledigte Aufgabe bekommen wir ein Leckerli vom körpereigenen Belohnungssystem. Wenn wir nicht busy sind, sind wir dann noch wichtig? Gerade Führungskräfte neigen dazu, sich stark mit ihrer „Busyness“ – ihrer Beschäftigtsein und dauernden Verfügbarkeit – zu identifizieren.
„Busy is the new stupid!“ lautet die provokative Überschrift unserer Juni-Titelgeschichte. Sie bringt die Botschaft des Artikels auf den Punkt: Es braucht ein Gegengewicht zum Busyness-Trend. Wir gehen den Gründen für die wachsende „Zeitarmut“ in unserer Gesellschaft nach, ihren gesundheitlichen Folgen und der Frage, wie es gelingen kann, die Kontrolle über unser Tempo zurückerlangen.
Darüber diskutieren wir im Open House mit der Mental-Health-Beraterin Eva Elisa Schneider und Torsten Paul, der das Thema Gesundheit bei SAP mitverantwortet.
Das nehmen Sie mit:
• Erkenntnisse aus der Psychologie: Warum wir immer wieder in die Stressfalle tappen
• Warum es wichtig ist, die mentale Gesundheit Ihrer Teammitglieder zu fördern
• Mit welchen ersten Schritte Sie den Busyness-Kreislauf durchbrechen
Unsere Gesprächspartner
Moderation
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung einen Link, der Ihnen eine Teilnahme per Microsoft Teams ermöglicht, ohne System-Installation. Bitte beachten Sie, dass sie einen aktualisierten Browser benutzen. Sie können vorab per Mail oder während des Vortrags schriftlich Fragen per Chat stellen.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie einen Tag nach der Veranstaltung auf dieser Seite.