Investors’ Darling 2018
Der Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland
Der Kapitalmarktwettbewerb Investors’ Darling findet seit 2014 statt. Im Auftrag des manager magazins analysiert Professor Dr. Henning Zülch vom Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der HHL Leipzig Graduate School of Management die Finanzkommunikation aller 160 Unternehmen aus dem Dax, MDax, SDax und TecDax. Entscheidend für die Bewertung ist, ob das Unternehmen ein umfassendes Bild der Strategie vermittelt und klar über seine Ertrags-, Finanz- und Risikolage berichtet – auch auf Segmentebene. Geprüft werden Reporting (40 Prozent), Investorenpräsentation (15 Prozent), die digitale Kommunikation (15 Prozent) sowie die Resonanz am Kapitalmarkt (Investorenumfrage 20 Prozent, Kursperformance 10 Prozent). Die Untersuchung Investors’ Darling gilt als die umfangreichste Investor-Relations-Analyse der Kapitalmarktkommunikation in Deutschland.
Die besten Finanzmarktkommunikatoren werden am 19. September 2018 in Frankfurt am Main vorgestellt. Dort wird Professor Zülch auch die Ergebnisse der Analyse im Detail vorstellen, auf Best-Practice-Fälle und typische Schwachstellen deutscher Unternehmen eingehen. Bei der Veranstaltung werden jeweils die Top-3-Unternehmen in Dax, MDax, TecDax und SDax für ihre hervorragende Finanzkommunikation ausgezeichnet sowie die Gewinner in den Kategorien Strategiereporting, Digitale Kommunikation und Corporate Social Responsibility.
Zu dieser Preisverleihung laden das Bankhaus Metzler und das manager magazin die CFO’s, Leiter der Investor-Relations- und Kommunikationsabteilungen ein.

Überblick
Veranstaltungsdatum
19. September 2018
Veranstaltungsort
MainNizza, Frankfurt am Main
Teilnahme nur auf persönliche Einladung
Haben Sie Fragen?
michaela.ruschpler@manager-magazin.de
Lanxess-CFO Michael Pontzen ist Investors’ Darling 2018
Die Top3 je Index sind:
Dax
1. Platz: Fresenius, Rachel Empey
2. Platz: BASF SE, Dr. Hans-Ulrich Engel
3. Platz: Adidas AG, Harm Ohlmeyer
MDax
1. Platz: Lanxess, Michael Pontzen
2. Platz: Norma Group, Dr. Michael Schneider
3. Platz: Kion Group, Anke Groth
SDax
1. Platz: Deutsche Beteiligungs AG, Susanne Zeidler
2. Platz: CEWE Stiftung, Dr. Olaf Holzkämper
3. Platz: Takkt, Dr. Claude Tomaszewski
TecDax
1. Platz: Evotec, Enno Spillner
2. Platz: Jenoptik, Hans-Dieter Schumacher
3. Platz: Sartorius, Rainer Lehmann
Sieger der Kategorien
Strategiereporting: Deutsche Telekom, Thomas Dannenfeldt
Digitale Kommunikation: BASF, Dr. Hans-Ulrich Engel
Corporate Social Responsibility: Deutsche Telekom, Thomas Dannenfeldt

Die Preisträger des diesjährigen Investors’ Darling
Die Referenten

Christian Gilson ist Gründungsmitglied und leitender Datenwissenschaftler bei Hivemind, einem Spin-out der Winton Group. Er schloss sein Studium an der Universität Bristol mit dem Master of Science in Physik ab und wurde für seine Forschung in der Astrophysik und Physik ausgezeichnet. So erhielt er als einer der drei besten Physikstudenten in Großbritannien den Science, Engineering & Technology Award. Im Rahmen seiner Masterarbeit untersuchte er die Entwicklung von Galaxienhaufen.

Prof. Dr. Henning Zülch leitet seit September 2006 den Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Er ist Verfasser von mehr als 300 Publikationen zu Themen der handelsrechtlichen und vorwiegend internationalen Rechnungslegung, zu aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung, zum Themenbereich „Corporate Governance“ sowie zu Fragen der Finanzkommunikation.
Fotos: privat; HHL
Unsere Partner
Kern von Metzler ist das Frankfurter Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, die mit über 340 Jahren älteste deutsche Privatbank im ununterbrochenen Familienbesitz. Metzler konzentriert sich bewusst auf individuelle Kapitalmarktdienstleistungen für Institutionen und anspruchsvolle Privatkunden in den Kerngeschäftsfeldern Asset Management, Capital Markets, Corporate Finance und Private Banking.
Die Handelshochschule Leipzig (HHL), 1898 als Deutschlands erste betriebswirtschaftliche Hochschule gegründet, gilt weithin als die Wiege der modernen Managementausbildung. Von Anfang an hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management einer exzellenten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung und Forschung verpflichtet und sich damit in kürzester Zeit einen hervorragenden internationalen Ruf erarbeitet. 1992 wurde die HHL als private, staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht neu gegründet.
Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung?
Wir beantworten sie gern!
MICHAELA RUSCHPLER
Assistentin der Chefredaktion
manager magazin
Telefon: 040 / 308005-25
E-Mail: michaela.ruschpler@manager-magazin.de
Fotos: Bernd Bostelmann für manager magazin, PR manager magazin
Kontakt
manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
E-Mail: info@live.manager-magazin.de
Rechtliches
Folgen Sie uns