GAME CHANGER AWARD 2018
GAME CHANGER AWARD 2018
Bereits zum vierten Mal in Folge verleihen Bain & Company und manager magazin in diesem Jahr den Wirtschaftspreis Game Changer Award. Die Auszeichnung wurde 2015 initiiert und steht ganz im Zeichen der Digitalisierung und Disruption. Auf Basis einer umfangreichen Analyse, einer Due Diligence und der Bewertung durch eine hochkarätige Jury werden Unternehmen in drei Kategorien ausgezeichnet. Die drei Preisträger beweisen stets eindrucksvoll, dass sie in ihrer jeweiligen Branche konsequent disruptive und neue, bahnbrechende Geschäftsmodelle umgesetzt haben.
Zu dieser festlichen Gala laden manager magazin und Bain & Company ausschließlich Vorstände, Geschäftsführer und die Gründer der größten Start-ups ein.

Überblick
Veranstaltungsdatum
November 2018
Veranstaltungsort
E-Werk Berlin
Teilnahme nur auf persönliche Einladung
Haben Sie Fragen?
michaela.ruschpler@manager-magazin.de
„Game Changer 2018 –
Die deutschen Spielmacher“
PDF-Download, 3 MB
Nur zur privaten Nutzung!
Ansonsten wenden Sie sich gerne
an unsere Syndication-Abteilung:
mm_nachdrucke@manager-magazin.de
UNSER PARTNER
Bain & Company ist eine weltweite Managementberatung, die Unternehmen industrie- und länderübergreifend zu den Themen Strategie, Operations, Informationstechnologie, Organisation, Private Equity, digitaler Strategie und Transformation sowie M&A unterstützt. Bain unterhält 57 Büros in 36 Ländern und beschäftigt 8000 Mitarbeiter, 900 davon im deutschsprachigen Raum.
Foto (v.l.n.r.): Walter Sinn (Bain & Company), Dieter Müller (Motel One), Martin Brudermüller (BASF), Robert Gentz (Zalando), Delia Fischer (Westwing), Martin Noé (manager magazin)
DIE PREISTRÄGER
Kategorie Customer Experience
Motel One Dieter Müller
Laudator: Harald Krüger, BMW
Motel One ist eine schnell wachsende Budget-Design-Hotelkette, die sich auf Stil und Essenzielles fokussiert. Die Kette überzeugt beim Design der Zimmer, dem Bar- und Loungebereich und der zentralen Lage. Es gelingt Motel One, durch Reduktion auf das Wesentliche bei Ausstattung und Service und gleichzeitig hohem Qualitätsanspruch einen attraktiven Preis anzubieten.
Kategorie Operations of the Future
BASF Dr. Martin Brudermüller
Laudator: Joe Kaeser, Siemens
BASF ist das führende Chemieunternehmen der Welt. Im Verbund werden Anlagen, Energiefluss und Infrastruktur intelligent miteinander vernetzt und Ressourcen besonders effizient genutzt. Entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette setzt das Unternehmen verstärkt auf digitale Technologien und verknüpft große Datenmengen mit moderner Analytik.
Kategorie Customer Experience
Zalando Robert Gentz
Laudatorin: Delia Fischer, Westwing
Zalando ist Europas führende Onlineplattform für Mode und Lifestyle und hat neue Standards im E-Commerce gesetzt. Zalando-Kunden profitieren von einem umfassenden Markenangebot, einer intuitiven App und Website und einem personalisierten Einkaufserlebnis. Das Unternehmen ist Vorreiter im Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Im Verlauf des Abends stellte sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Fragen der Redakteure Martin Noé und Margret Hucko. Altmaier warb für eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Politik in der künstlichen Intelligenz und versprach staatliche Unterstützung.
Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung?
Wir beantworten sie gern!
MICHAELA RUSCHPLER
Assistentin der Chefredaktion
manager magazin
Telefon: 040 / 308005-25
E-Mail: michaela.ruschpler@manager-magazin.de
Fotos: grossaufnahmen.de für manager magazin; PR, Bain & Company; PR, manager magazin
Kontakt
manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
E-Mail: live@manager-magazin.de
Rechtliches
Folgen Sie uns