f.CON 2018
FEMALE LEADERSHIP
KONFERENZ

20. Februar 2018 | Hamburg
f.CON 2018
FEMALE LEADERSHIP KONFERENZ
Frauen in Führungspositionen bringen die Wirtschaft voran. Mehr Diversität in den Topetagen fördert Innovation und erzielt bessere Resultate, wie zahlreiche Studien belegen. Doch in der Praxis sind Chefinnen nach wie vor die Ausnahme.
f.CON, die mm-Konferenz für Managerinnen und Unternehmerinnen, will dazu beitragen, dass sich dies ändert.
Einen Tag lang werden wir mit mehr als 15 erfolgreichen Topmanagerinnen und hochkarätigen Expertinnen in Gesprächsrunden, in Workshops und im Rahmen von Vorträgen Best-Practice-Fälle diskutieren und aufzeigen, wie mehr Frauen den Weg nach ganz oben finden können.
Ich freue mich darauf, Sie am 20. Februar 2018 in Hamburg zu begrüßen.
Herzlichst Ihr

STEFFEN KLUSMANN
Chefredakteur
manager magazin
Überblick
Veranstaltungsdatum
20. Februar 2018
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel Hamburg
WAS IST DIE f.CON?
- Die Konferenz und Networking-Plattform des manager magazins mit dem Themenfokus Female Leadership für Unternehmerinnen und Frauen in gehobenen Führungs- und Managementpositionen
- Expertise-und Erfahrungsaustausch in Gesprächsrunden und Vorträgen von Frauen für Frauen
- 4 parallele Workshops zu den Themen Achtsamkeit, Agilität, Change und Macht
- 16 erfolgreiche Managerinnen und hochkarätige Expertinnen auf der Bühne
Referentinnen

Sabine Eckhardt
Chief Commercial Officer
ProSiebenSat.1 Media
Sabine Eckhardt

Sabine Eckhardt, geboren 1972 in Bremen, ist seit Januar 2017 als Chief Commercial Officer (CCO) in den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE berufen. In dieser Funktion verantwortet sie die Monetarisierung der Inhalte des Konzerns, vor allem im Hinblick auf neue Werbeprodukte und Werbefelder sowie auf das Neukundengeschäft. Zudem treibt sie die Realisierung konzernweiter Synergiepotenziale durch ein engeres Zusammenspiel von Ad Sales, den digitalen Commerce-Aktivitäten sowie den Data-Management-Bereichen voran.
In ihrer Vorstandsfunktion übernimmt Sabine Eckhardt im Segment Digital Ventures & Commerce auch die Vorstandsverantwortung für das SevenVentures-Geschäft des Konzerns.
Eckhardt ist seit 2004 bei ProSiebenSat.1 in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. Von 2005 bis 2009 war sie Geschäftsführerin des Licensing & Merchandising-Geschäfts des Konzerns. Im Anschluss baute sie als Geschäftsführerin die SevenOne AdFactory auf, deren Geschäfte sie bis heute verantwortet. Zudem war Eckhardt seit 2012 in der Geschäftsführung von SevenOne Media, dem Bewegtbildvermarkter der ProSiebenSat.1 Group. Seit Februar 2016 ist Eckhardt als Chief Commercial Officer übergreifend für Sales-Innovationen und die konzernweite Nutzung von Synergiepotenzialen verantwortlich.
Sabine Eckhardt hat Germanistik und Philosophie an der LMU München und der Universität Pisa studiert. Sie begann ihre Karriere bei Mattel, weitere Stationen waren die Digital Publishing AG und EM.TV.

Tina Egolf
Chief Product Officer
Clue
Tina Egolf
VP Product, Clue; Botschafterin der Hamburger Geekettes
Tina Egolf will die Zukunft der Arbeit verändern und (provokante) Konzepte für neue Organisations- und Arbeitsformen mit ihrer Leidenschaft für Technologie verbinden. Als CPO in Tech-Unternehmen wie Clue, einer der führenden Apps zum Thema “Female Health”, und ehemals Product Managerin von Podio, einem Online-Tool für neue Formen der Zusammenarbeit und des Prozessmanagements, entwickelt Sie digitale Produkte, leitet und skaliert agile Teams. Ihr professioneller Hintergrund reicht von zeitgenössischer Kunst über Venture Capital und Sozial-Unternehmertum bis hin zur Gründung eines eigenen Startups und macht sie zu einer Grenzgängerin und Übersetzerin zwischen den Welten.

Katja Kraus
Geschäftsführerin
Jung von Matt/SPORTS
Katja Kraus

Acht Jahre lang war Katja Kraus im Vorstand des Hamburger SV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballes auf Vorstandsebene. Nach ihrem Germanistikstudium und ihrer aktiven Fußballzeit begann sie als Pressesprecherin bei Eintracht Frankfurt. In ihrer Karriere als Torfrau wurde sie mit dem FSV Frankfurt von 1986 bis 1998 drei Mal Deutscher Meister und vier Mal Pokalsieger. Sie bestritt sieben Länderspiele und nahm an den Olympischen Spielen 1996 teil. Im Frühjahr 2013 hat Katja Kraus ihr erstes Buch mit dem Titel „Macht: Geschichten von Erfolg und Scheitern“ veröffentlicht. Im selben Jahr gründete sie mit Christoph Metzelder und Raphael Brinkert die Agentur Jung von Matt/sports.” Seit Mai 2014 ist sie Mitglied des Aufsichtsrates der Adidas-Group. Im Februar 2015 ist ihr zweites Buch “Freundschaft – Geschichten von Nähe und Distanz” erschienen.

Mounira Latrache
Inhaberin
Connected Business
Mounira Latrache

Mounira Latrache ist die Gründerin und CEO von Connected Business, ein Unternehmen, dessen Ziel es ist, Gemeinschaft zu schaffen und Geschäftsleute darin zu unterstützen, Mitgefühl und Achtsamkeit in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Ihre Vision ist es, dass wir eine Form der Zusammenarbeit finden, die die Vielfältigkeit und Leidenschaft einer gesamten Person berücksichtigt und die darauf abzielt, gemeinschaftlich Lösungen für das übergeordnete Wohl aller zu finden, aber auch gleichzeitig Spaß macht. Und sie möchte auch Liebe und Mitgefühl in diese Umgebung bringen, denn sie ist überzeugt, dass Veränderungen im Inneren Inspiration für externe Veränderungen sind.
Vor der Gründung von Connected Business leitete Mounira Latrache den YouTube Space Berlin und war Leiterin der YouTube PR für Deutschland, Österreich und der Schweiz. Während ihrer fast sechsjährigen Tätigkeit bei Google widmete sie 20% ihrer Arbeitszeit den Themen Achtsamkeit und persönliche Entwicklung sowie der Verbreitung eines neuen weltweiten Führungsstils bei Google.
Mounira Latrache verfügt über mehr als 15 Jahre Managementerfahrung in der Leitung von Projekten für internationale Marken bei Google, Red Bull und BMW. Zudem ist sie ausgebildeter Business Coach, Forrest Yoga-Lehrerin und leitet Seminare zum Thema Mindful Leadership in aller Welt.
Weitere Informationen: www.mouniralatrache.com, www.connectedb.com

Dr. Sigrid Nikutta
Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Dr. Sigrid Nikutta

Dr. Sigrid Nikutta ist seit 2010 Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der BVG. Sie ist die erste Frau an der Spitze und hat das Unternehmen nach sieben Jahrzehnten wieder in die schwarzen Zahlen geführt. Zuvor war sie 15 Jahre lang bei der Deutschen Bahn AG in verschiedenen Leitungsfunktionen, zuletzt als Vorstand Produktion der DB Schenker Rail AG Polska S.A. Sie ist Aufsichtsratsvorsitzende der BT Berlin Transport und des Instituts für Bahntechnik IFB, Senatsmitglied im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sowie Präsidiumsmitglied im Verein der Berliner Kaufleute und Industriellen (VBKI).

Tina Müller
Vorsitzende der Geschäftsführung
Douglas
Tina Müller
Vorsitzende der Geschäftsführung, Douglas
Tina Müller ist seit November 2017 Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO) der Douglas GmbH. Zuvor verantwortete sie als Geschäftsführerin Marketing und Chief Marketing Officer (CMO) der Opel Automobile GmbH vier Jahre lang die gesamte strategische Marken- und Produktführung des Automobilherstellers. Tina Müller hat über 20 Jahre Erfahrung in der Kosmetikbranche. Sie arbeitete für Marken wie L’Oréal und Wella und war bei der Henkel KGaA 17 Jahre lang im Unternehmensbereich Beauty Care tätig – unter anderem als Global Chief Marketing Officer (CMO) und zuletzt als Corporate Senior Vice President für die Region Westeuropa.

Astrid Posner
Expertin für Transformation und Führung
Astrid Posner

Astrid Posner, Expertin für Transformation und Führung, Autorin von „Die smarte Art, sich durchzusetzen“ und systemischer Coach mit dem eigenen Format Sensocoaching® führt seit über 15 Jahren Menschen und Unternehmen in Change Prozessen zum Erfolg. Ihr Markenzeichen: die unterschiedlichsten Persönlichkeiten zur jeweils bestmöglichen Handlungsfähigkeit zu führen. Ihre langjährige Erfahrung als Coach für Führungskräfte aus Wirtschaft, Medien und Politik so wie ihr vielschichtiger methodischer Background machen sie zu einer gefragten Beraterin und Trainerin in den Bereichen Führung, Transformation, Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Bereichsentwicklung (www.sensocoaching.de)

Sandra Rehder
Geschäftsführerin
BOLD
Sandra Rehder

Sandra Rehder arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Führungskraft für Markenkommunikation, Markenaufbau- und –pflege, in operativer Unternehmensführung sowie als Agenturvorstand in Deutschland und Großbritannien. Seit 2016 ist sie zusätzlich als zertifizierte Business-Trainerin, Prozessbegleiterin und Moderatorin tätig.
„Unternehmen müssen lernen das Unerwartete zu erwarten und sich bereit zu halten für Entwicklungen, die sie nicht kommen sehen.“
Sandra Rehder führte von 2003 bis 2006 als Managing Director die Designagentur e-fact Ltd. in London, eine Tochter der Springer & Jacoby Werbeagentur GmbH. Parallel dazu leitete sie von 2004 bis 2007 als Chief Operation Officer die Springer & Jacoby Gruppe Europa. Von 2008 bis 2014 war sie Geschäftsführende Gesellschafterin der loved gmbh, einer Tochter der kempertrautmann GmbH, heute thjnk AG. Seit 2015 ist Sandra Rehder Inhaberin der Pure Solutions GmbH, einer Agentur für Kommunikationslösungen. 2016 bis 2018 war sie Geschäftsführerin der Serviceplan Content in Hamburg. 2018 haben Sandra Rehder und Mareike Finke die BOLD GbR gegründet, um gemeinsam das zu machen, was sie mit Leidenschaft und voller Überzeugung seit mehr als 20 Jahren erfolgreich tun: Menschen und Marken stark machen.

Dr. Rebekka Reinhard
Philosophin, Autorin, Speakerin
Dr. Rebekka Reinhard
Philosophin, Autorin, Speakerin
Dr. Rebekka Reinhard promovierte über amerikanische und französische Philosophie. Nach langjähriger Tätigkeit als Beraterin in eigenem Studio sowie im Klinikum Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitet sie seit 2007 als Führungskräfte-Coach und Speaker für Unternehmen. Mit der Personalberaterin Stephanie Schorp gründete sie 2017 die Kollaboration philosophymeetsmanagement.com . Reinhard schreibt für die Philosophie-Zeitschrift “Hohe Luft” und ist Spiegel-Bestseller-Autorin (u.a. „Die Sinn-Diät“, „Kleine Philosophie der Macht“).

Prof. Dr. Sabine Remdisch
Professorin für Personal- und Organisationspsychologie
Leuphana Universität / Stanford University
Prof. Dr. Sabine Remdisch

Sabine Remdisch ist Pendlerin zwischen zwei Welten. Sie erlebt die digitale Arbeitswelt in ihrem Epizentrum, dem Silicon Valley. Forscht als Gastwissenschaftlerin in Stanford zu innovativen Führungs- und Denkansätze für die digitale Welt. Um ihre Erfahrungen aus dem Silicon Valley für Unternehmen in Europa nutzbar zu machen, hat sie an der Leuphana Universität die LeadershipGarage gegründet, ein Innovations- und Vernetzungsprogramm. Sie begleitet Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation und unterstützt Führungskräfte mit den entscheidenden Tools, um den „Mindset Shift“ hin zu einer digitalen Organisation zu bewältigen.

Dr. Christina Reuter
Mitglied des Aufsichtsrats
KION Group
Dr. Christina Reuter
Head of Central Manuacturing Engineering & Operational Excellence Space Equipment Operations, Airbus Defence and Space; Mitglied des Aufsichtsrats, KION Group
Dr. Christina Reuter hat an der RWTH Aachen und an der Tsinghua University in Peking Wirtschaftsingenieurwesen studiert und anschließend am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen promoviert. 2014-2016 war sie Abteilungsleiterin für Produktionsmanagement am WZL, wo sie u.a. eine Demonstrationsfabrik für Industrie 4.0 aufbaute. Anfang 2017 erfolgte der Wechsel zu Airbus Defence and Space nach Ottobrunn als Head of Central Manufacturing Engineering & Operational Excellence for Space Equipment Operations. Seit 2016 ist Frau Dr. Reuter Mitglied im Aufsichtsrat der KION Group AG.

Petra Scharner-Wolff
Vorständin Finanzen, Controlling und Personal
Otto Group
Petra Scharner-Wolff

Petra Scharner-Wolff, Jahrgang 1971 und geboren in Göttingen, ist seit dem 1. Juni 2015 im Konzern-Vorstand der Otto Group verantwortlich für Finanzen, Controlling und Personal.
Nach Abschluss ihres Studiums an der Universität Göttingen war die Diplomkauffrau ab 1995 als Unternehmensberaterin bei der Gruppe Nymphenburg in München tätig. 1999 wechselte Scharner-Wolff ins Controlling der Otto Group in Hamburg, wo sie ab 2002 als Direktorin Konzern-Controlling Beteiligungen für das Controlling aller Konzernfirmen weltweit verantwortlich war. Im Jahr 2007 wurde Scharner-Wolff in die Geschäftsführung der Schwab Gruppe in Hanau berufen. Zum 1.7.2009 übernahm sie die Sprecher-Funktion der Geschäftsführung. Verantwortlich für die Geschäftsbereiche Planung und Controlling, Finanzen und Rechnungswesen, IT, Warenwirtschaft und Technik sowie Personal prägte sie hier den erfolgreichen Aufbau des Mode-Konzepts Sheego. 2012 wechselte Scharner-Wolff zurück nach Hamburg und übernahm die Position als OTTO-Bereichsvorstand. Sie war dort verantwortlich für Personal, Steuerung und IT.
Petra Scharner-Wolff ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

Bibiana Steinhaus
FIFA-Schiedsrichterin
Bibiana Steinhaus

Seit Mai 2017 ist Bibiana Steinhaus die erste Schiedsrichterin, die Spiele in der Bundesliga leitet. Allein unter Männern- geht die zweimalige Weltschiedsrichterin (2013, 2014) entspannt mit ihrer Vorreiterrolle um: “Die Leistung zählt.”
Und diese Leistung betont auch der Vorsitzende der DFB-Schiedsrichterkommission, Herbert Fandel: Sie ist die beste Schiedsrichterin der Welt. Das sage ich überall, wo ich es loswerden kann. Das sieht aber auch jeder, der von Fußball Ahnung hat.“ (2012)

Julie Linn Teigland
Managing Partner Germany, Switzerland and Austria (GSA)
EY
Julie Linn Teigland

Julie Linn Teigland wurde in Michigan, USA, geboren und lebt seit rund 30 Jahren in Deutschland. Ihre Karriere begann sie bei Arthur Andersen, wo sie sich dank ihrer länderübergreifenden Kenntnisse zunächst auf Abschlussprüfungen nach deutschen und internationalen Standards (HGB und US-GAAP) und später auch auf Steuererklärungen nach US- und deutschem Recht spezialisierte. Sie begleitete Immobilienfonds bei internationalen Transaktionen, bevor sie 1998 die Leitung des Bereichs Finanz- und Rechnungswesen bei Tishman Speyer Properties, einem internationalen Projektentwickler, übernahm.
2001 wechselte Julie Linn Teigland zu EY, wo sie den Bereich Human Capital Services in Mannheim aufbaute und die Zuständigkeit für das strategische Wachstumsportfolio der Region EMEIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika) übernahm. Ab 2002 war sie überwiegend als Abschlussprüferin tätig. Sie beriet und prüfte zahlreiche Wachstumsunternehmen und betreute große internationale Mandanten, wobei sie ihren Fokus zunehmend auf Life-Science-Unternehmen legte. Schnell übernahm sie weitere internationale Leitungsfunktionen, z.B. als Managing Partner für EMEIA Markets. Seit 2012 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung von EY in EMEIA. Sie ist Mitglied der Geschäftsführung von EY Deutschland und wurde 2016 zum Managing Partner von EY Deutschland, Österreich und Schweiz ernannt.
In dieser Funktion hat sie die Marktorganisation und die digitale Transformation von EY ganz oben auf die Agenda gesetzt. Julie Linn Teigland setzt sich nachdrücklich für digitale Lösungen ein und ist mit dem zentraleuropäischen Netzwerk der Technologieführer eng verbunden. Sie ist Mitglied des Advisory Boards von UN EQUALS, einer globalen Partnerschaft, die sich für die Geschlechtergleichstellung im digitalen Zeitalter einsetzt.
Julie Linn Teigland lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Heidelberg.

Miriam Wohlfarth
Geschäftsführerin und Mitgründerin
RatePAY
Miriam Wohlfarth
Geschäftsführerin und Mitgründerin, RatePAY
Miriam Wohlfarth ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der RatePAY GmbH und verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb. Mit über 17 Jahren Erfahrung im Online-Payment und Vertrieb war sie zuletzt Country Manager Deutschland des international agierenden Payment Service Providers Ogone (Ingenico Payment Services). Davor baute sie für die Royal Bank of Scotland (RBS) und deren Payment-Services-Tochter Bibit in Deutschland das Geschäft im elektronischen Zahlungsverkehr maßgeblich mit auf.

Petra Ziegler
Stimm- und Sprechtrainerin
Klangstruktur
Petra Ziegler
Stimm- und Sprechtrainerin, Klangstruktur
Nach ihrem Studium der Linguistik und Romanistik absolvierte Petra Ziegler eine Gesangs- und Schauspielausbildung. Sie hat sich durch ihre langjährige Tätigkeit als Schauspielerin und Sängerin in Funk, Fernsehen und Theater sowie als Synchronsprecherin und –autorin einen Namen gemacht. Seit 1990 arbeitet Petra Ziegler als Stimm- und Sprechtrainerin für Fach- und Führungskräfte – auch im obersten Management – sowie als Rednerin im In- und Ausland. Viele DAX-Unternehmen zählen zu ihren Kunden.

Sabine Hansen
Executive Search
Kienbaum Consultants International GmbH
Sabine Hansen

Jahrgang 1970, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, MBA- Absolventin der Northwestern University, Kellogg School of Management, Evanston/USA (2002). Sabine Hansen ist als Director am Standort Düsseldorf auf die Technologiebranche spezialisiert und leitet das Kienbaum Female Desk. Ihr Beratungsspektrum umfasst u.a. den Aufbau, Entwicklung und die nachhaltige Bindung von Top Female Leaders auf nationaler und internationaler Ebene quer über alle Funktionsbereiche hinweg.
Vor ihrem Einstieg war Sabine Hansen als Geschäftsführerin bei einer der größten inhabergeführten Personalberatungen Deutschlands tätig. Ihren Einstieg in die Personalberatung fand Sabine Hansen 2001 bei Heidrick & Struggles, wo sie bis 2012 – zuletzt als verantwortliche Partnerin für den Standort Düsseldorf – für globale Konzerne und lokale Spitzenunternehmen Top-Mandate auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene durchführte.
Zuvor gehörte sie mehr als sechs Jahre dem europäischen Management-Team des Hochtechnologie-Unternehmens Novell an und war dort für die Einführung globaler Marketingprogramme in Europa verantwortlich. Als direkte Ansprechpartnerin für den damaligen CEO und heutigen Verwaltungschef von Google, Dr. Eric Schmidt, verantwortete sie die Partnerschaft mit dem World Economic Forum. Als langjähriges Mitglied von FidAR e.V. (Frauen in die Aufsichtsräte) setzt sich Frau Hansen für die nachhaltige Teilhabe von Frauen auf der Aufsichtsrats- und Vorstandsebene ein. Das Magazin Wirtschaftswoche (04/2014) hat Sabine Hansen als einen der 100 einflussreichsten Executive Search Berater Deutschlands ausgezeichnet. Der von ihr mitgegründete, gemeinnützige Verein IWiL Initiative Women into Leadership www.iwil.eu bietet für Top-Frauen ein exklusives Cross-Mentoring-Programm an, um den Weg in die Chef-Etagen nachhaltig zu ebnen. Unter den 15 Gründungsmitglieder sind u.a. Volkswagen, Deutsche Bahn, Coca Cola, Brenntag, innogy, Douglas.
Agenda
20. Februar 2018
Steffen Klusmann & Eva Buchhorn
Tina Müller
im Gespräch mit Steffen Klusmann
Sabine Eckhardt
im Gespräch mit Steffen Klusmann
NETWORKING LUNCH
im Gespräch mit Eva Müller
Miriam Wohlfarth
im Gespräch mit Eva Buchhorn
Fünf parallele Workshops zur Auswahl:
1) Erfolgsfaktor Stimme – Stimmig sprechen als Führungskraft (NEU!)
Petra Ziegler
Erhalten Sie auch manchmal die Rückmeldung, Sie würden zu leise, zu undeutlich, zu monoton, zu schnell sprechen oder aber werden Sie rasch heiser, und Ihre Stimme trägt nicht mehr in einem größeren Raum? Oder haben Sie sich schon einmal Gedanken darübergemacht, wie Ihre Stimme auf andere wirkt, wie Sie Ihr Gegenüber durch einen bewussten Stimmeinsatz besser von sich überzeugen könnten?
Sie sind bestens ausgebildet, kommen aber aufgrund ihres stimmlichen und sprachlichen Auftritts nicht so beim Anderen an, wie sie es sich wünschen. In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie man die eigene Stimme durch bewusstes Atmen und Artikulieren klangvoller und überzeugender einsetzen kann. Das hilft Ihnen, Heiserkeit vorzubeugen, Hemmungen abzubauen, Präsentationen sicherer und glaubwürdiger darzubieten, Kundengespräche entspannt zu führen, die individuellen Potenziale genauer zu erkennen und weiter zu entwickeln.
Bringen Sie einfach Lust mit, sich auf einen etwas „anderen“ Vortrag einzulassen, mit sehr effizienten Übungen, die Ihnen manchmal kurios erscheinen mögen, aber sicherlich viel Spaß machen!
2) 60 Minuten, fünf Schritte, eine Marke: ICH
Sandra Rehder
Eine eindeutige, klare Botschaft sowie ein sinnhaftes Versprechen, das Orientierung und Differenzierung bietet, zeichnet nicht nur erfolgreiche Marken aus, sondern auch die erfolgreiche Führungskraft von morgen. Schärfen Sie mit uns Ihr Markenprofil und lernen Sie in fünf Schritten die zukünftigen Erfolgsfaktoren für Ihr „personal branding“ kennen.
Hintergrund: Umbrüche in der Gesellschaft sowie iterativ-disruptive Prozesse in der Wirtschaft führen zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt. In einer zunehmend digitalisierten wie globalisierten Zukunft nehmen Werte einen neuen Stellenwert ein – für Marken, wie auch für Menschen. Diese zu identifizieren, für den eigenen und damit auch den Erfolg des Unternehmens zu nutzen, ist Aufgabe dieses Workshops.
3) Agile Leadership
Astrid Posner
Die VUCA Welt (volatil, komplex, unsicher, ambivalent) von heute hinterlässt im Führungskontext ein Vakuum und ruft Bedürfnisse auf den Plan, die die Führungskräfte mit den herkömmlichen Methoden nicht mehr ausreichend beantworten können. Zusammenhänge müssen vor diesem Hintergrund neu verstanden, Chancen und Risiken bewertet und Lösungen anders als bisher entwickelt werden. Wie das gelingen kann und eigenverantwortliches Mitgestalten aller Beteiligten aktiv gefördert werden kann, soll in diesem Workshop beleuchtet werden.
Vorsicht Suchtpotential: wer auf den Geschmack gekommen ist, will mehr!
4) Macht für Anfänger und Fortgeschrittene: philosophische Strategien für die erfolgreiche (Selbst-)Führung
Dr. Rebekka Reinhard
Was wir in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung brauchen, ist mehr Mut zu Macht: Mut zur Entfaltung der eigenen Potenziale jenseits des Altbekannten als Voraussetzung für (selbst-)verantwortliches, innovatives Handeln. Wie können wir unsere Macht entfalten und behaupten? Wie können wir uns beruflich wie privat selbst ermächtigen, der Macht der männlichen Norm souverän zu begegnen? Rebekka Reinhard regt zum kritischen Selbstdenken an – und dazu, den Sprung vom Denken zum Tun zu wagen.
5) Mindful & Compassionate Leadership
Mounira Latrache
Vom Ich zum Wir.
- Achtsame und mitfühlende Führungskräfte beeinflussen Menschen auf eine Art und Weise, die nichts mit Politik oder Ausübung von Druck auf andere zu tun hat – es geht um den Weg vom Ich zum Wir und darum, auf Aspekte zu achten, die über das reine Ergebnis einer Aufgabe hinausgehen. Jeder kann diese Fähigkeiten entwickeln und ausbauen, denn sie sind tief in uns Menschen verwurzelt.
- Herausragende Führungskräfte fühlen mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Stakeholdern. In unserem Workshop lernen Führungskräfte die Fähigkeiten der Selbstwahrnehmung und der interpersonellen Wahrnehmung, die erforderlich sind, um diese Empathie zu entwickeln.
- Jeder ist in der Lage, Wohlbefinden entstehen zu lassen und zu steigern, denn Wohlbefinden ist eine Fähigkeit und Fähigkeiten kann man trainieren.
- Nehmen Sie an diesem Workshop teil und bauen Sie Ihre emotionale Intelligenz weiter aus. Erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu Ihrem eigenen Mitgefühl herstellen können, und zwar so, dass es Ihnen, dem Team UND dem Unternehmen zugutekommt.
NETWORKING LUNCH
Digitale Vernetzung und moderne Kommunikationstechnologien bewirken einen enormen Strukturwandel in der Arbeitswelt. Die Digitalisierung beschleunigt und intensiviert sämtliche Arbeitsprozesse und -beziehungen. Auf dem Weg zu einem digitalen Unternehmen sind Investitionen in Technologie alleine nicht ausreichend. Vielmehr müssen Führungsqualitäten ausgebaut werden, um die Transformation zu planen und umzusetzen. Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt brauchen Methoden zum gezielten Aufbau von Netzwerken und wie sie Einfluss im Netzwerk ausüben können. Sie müssen die Steuerung von digital vernetzten Prozessen lernen, sodass sie kreative Energien freisetzen und eine disruptive Innovationskultur begründen.
Prof. Dr. Sabine Remdisch
Dr. Sigrid Nikutta
Petra Scharner-Wolff
Julie-Linn Teigland
Katja Kraus
im Gespräch mit Corinna Lampadius
Bibiana Steinhaus
im Gespräch mit Christoph Neßhöver
sponsored by Geldermann:
Der Veranstaltungsort

Steigenberger Hotel Hamburg
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg
ANFAHRT & PARKEN
Öffentlicher Nahverkehr:
S1/S2/S3 Haltestelle Stadthausbrücke
U3 Haltestelle Rödingsmarkt
Parken in der Hoteltiefgarage
Einfahrt über Admiralitätstraße
(Kosten: 4,- €/Stunde, 26,- €/Tag)
Hotelempfehlung
Im Herzen der Elbmetropole liegt das Steigenberger Hotel Hamburg mit seiner typisch hanseatischen Architektur und Blick auf das Alsterfleet. In unmittelbarer Nähe unseres Luxushotels laden Shopping-Passagen zum Bummeln ein. Das historische Rathaus, die Innen- und Speicherstadt und die HafenCity erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten.
Ein Zimmerkontingent auf Selbstzahlerbasis steht unter dem Stichwort „f.CON“ bis 19. Januar 2018 zur Verfügung.

Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung?
Wir beantworten sie gerne!
KATJA STIEGHORST
Projektmanagerin Konferenzen
SPIEGEL-Gruppe
Telefon: 040 / 38080-503
Email: katja.stieghorst@spiegelgruppe.de
Kontakt
manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
E-Mail: info@live.manager-magazin.de
Rechtliches